Nach den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research fördern die neuen AirPods Pro 3 die führende Position von Apple auf den globalen Markt für True Wireless Stereo (TWS) Ohrhörer.
Die weltweiten TWS-Umsätze werden ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2024 erreichen.
Apple bleibt dominierend
Laut der aktuellen globalen TWS-Marktprognose der Marktforschungsgesellschaft Counterpoint Research wird im Jahr 2025 das Absatzvolumen des weltweiten TWS-Marktes um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen.
Apple wird dabei mit schätzungsweise 21 Prozent Marktanteil weiterhin der dominierende Hersteller sein, wozu die AirPods Pro 3 einen wertvollen Beitrag leisten. Die neuen AirPods Pro der dritten Generation bieten verbesserte Gesundheitsfunktionen.
Der Marktanteil Apples bezogen auf das Verkaufsvolumen wird gegenüber dem Vorjahr wahrscheinlich leicht sinken, erwarten die Marktforscher.
Konkurrenz wächst
Im ersten Quartal 2025 verbuchte Xiaomi wegen seiner günstigen Preise und der breiten Palette hohe Umsätze, wodurch der Marktanteil auf 8 Prozent kletterte.
Auf Gegenwind traf boAt, weil der indische TWS-Markt über den preisorientierten Wettbewerb hinaus reift. Der südkoreanische Hersteller Samsung wird sein Galaxy-Ökosystem nutzen, mit dem Ziel die Kundenbindung aufrechtzuerhalten und die Nachfrage nach Ersatz zu erhöhen.
Besonders auf KI-gestützte Optimierungen wird bei Samsung gesetzt, um TWS-Funktionen wie Geräuschunterdrückung, Umgebungsgeräusche und Echtzeitübersetzung zu verfeinern. Der Marktanteil blieb mit 5 Prozent gleich. JBL baute seinen Marktanteil um 1 Prozent auf 4 Prozent aus.
Wie die Marktforscher schreiben, werden die Einstiegsmodelle für weniger als 50 US-Dollar der Hauptwachstumstreiber sein, womit das Absatzminus bei Premiummodellen über 150 US-Dollar ausgeglichen wird.