Das Auktionshaus Christie´s plant, die Versteigerung der Gründungsdokumente vom 1. April 1976 als Apple gegründet wurde.
Der Vertrag wurde zwischen Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne geschlossen.

Warum Apples Gründungspapiere versteigert werden
Am 1. April 1976 unterzeichneten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne einen Partnerschaftsvertrag zur Gründung der Apple Computer Company. Die dreiseitigen Gründungspapiere legte je 45 Prozent Anteile für Jobs und Wozniak, während Wayne mit 10 Prozent beteiligt war.
Neben diesen drei Seiten sind in dem Paket weitere Dokumente enthalten, die den Rücktritt von Ron Wayne erläutern.
Er erhielt anfangs 800 US-Dollar für seinen Anteil an der Firma und bekam später zusätzlich 1.500 US-Dollar. Seinen Rückzug begründete Wayne damit, dass Apple eine „Achterbahn“ sein würde und diese Fahrt nichts für ihn wäre. Heute wären seine 10 Prozent über 400 Milliarden US-Dollar wert.
Wann findet die Auktion statt?
Jetzt versteigert das bekannte Auktionshaus Christie´s die Gründungspapiere am 23. Januar 2026, die bis zu 4 Millionen US-Dollar Höchstgebot erzielen könnten. Anfang der 90er-Jahre hatte Wayne die echte Kopie des Gründungsvertrags für 500 US-Dollar verkauft.
Die letzte Auktion von Apples Gründungsdokumenten erfolgte im Dezember 2011 bei Sotheby´s und brachte 1,6 Millionen US-Dollar ein, die ein privater Sammler zahlte.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

