
Mit diesem externen Akku kann laut QuickerTek die Akkulaufzeit um bis zu 10 Stunden auf insgesamt 16 Stunden netzunabhängigen Betrieb verlängert werden. Sobald der externe Akku an das MacBook Air angeschlossen wurde, versorgt er den internen Akku mit Strom, erkennen kann man dies dann an der noch verbleibenden Akkulaufzeit in der Mac OS X-Menübar. Darüber hinaus regeneriert der QuickerTek-Akku an der Steckdose innerhalb von drei Stunden, statt dem des MacBook Air in vier Stunden.
Allerdings ist die Akkuspritze nicht gerade preiswert. Wer einen solchen externen Akku sein Eigen nennen möchte, der muss inklusive Aufladegeräte 345 US-Dollar auf die virtuelle Ladentheke legen. Damit ist es jedoch noch nicht getan, zwingend benötigt wird nämlich noch ein modifiziertes MacSafe-Kabel für 100 US-Dollar.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


Cool find ich ja, dass das Dingen schneller wieder aufgeladen ist, als so ein MB selbst.
Die neuen Unibody-Books brauchen da echt zu lange. So ab 80% fängts an ewig zu dauern.