Und wieder einmal sorgt ein AppStore Chartsbetrug für Aufsehen in der Medien Welt. Es scheint weiterhin die Möglichkeit zu bestehen, die AppStore Top Charts anhand einiger Hilfsmittel, aktiv beeinflussen zu können. Für knapp 5000 US Dollar verspricht ein bisher unbekannter Entwickler die Apps der Begierde in die Top AppStore Charts zu befördern. Stolz präsentiert dieser auch prommt die Erfolgsaussichten anhand acht selbst platzierter Applikationen. Apple ist jedoch dieser Umstand bekannt und lies auch schon erste Entwickler samt Applikationen aus dem Store entfernen. Der selbsternannte AppStore
Ein Nutzer des TouchAcarde Forums versuchte anhand einer gezielten Anfrage einen Blick hinter die Kulissen der betrügerischen Machenschaften des Mr. X zu riskieren. Nachdem walterkaman Interesse an einem Push in die Top 25 Downloads Charts zeigte, verwies ihn sein Kontaktmann auf die bereits erfolgreich platzierten Apps. Zwei sind dabei sogar von ein und dem selben Anbieter.
Bild via MacRumors
Apple verweist aus dem aktuellen Anlass daher erneut auf die AppStore internen Verhaltensregeln, die bei Missachtung zum Ausschluss der Entwickler führen.
Der Entwickler Dream Cortex musste bereits in den sauren Apfel beißen und seinen verifizierten Account abgeben bzw. auf Eis legen lassen. Dieser bediente sich ebenfalls gewisser Push Bots, die die einschlägigen Apps erfolgreich in den Charts positionierten.
Wer also seine Mitgliedschaft im Apple Developer Bereich nicht verlieren möchte, der sollte mit fairen Mitteln kämpfen und mit Qualität für solide Downloadzahlen sorgen.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr



Nur zuschade dass dacebook nicht entfernt wird.
Facebook meinte ich.
Als ob die das nötig hätten, lol
Leute warum kann ich mich nichtmehr anmelden???? Da kommt ständig ein Fehler ! Und wenn ich versuche die Board admististratoren Anschreiben will, kommt die Mail ständig zurück !!
Ohne Lehrer zu sein:
Gut, daß Fehler wie „prommt“ und „lies“ in einem derart elaborierten und sorgfältig geschriebenen Artikel fehl am Platze sind.