Die traditionelle papierbasierte Form gerät immer mehr außer Mode: Heute sind es Bewerbungen, die elektronisch erstellt, über das Internet eingereicht und online bearbeitet werden können, die den Bewerbungsprozess für beide Seiten beschleunigen. Modernste Technologien und Online-Plattformen machen das möglich. Mit einigen praktischen Tipps können Apple-Nutzer ihre Bewerbung aufpeppen und Personalverantwortliche überzeugen.
Papierform war gestern
Digitale Bewerbungen gibt es seit den frühen 1990er Jahren. Mit der zunehmenden Nutzung von E-Mail als Kommunikationsmittel, der Entstehung von Online-Jobportalen und dem Einzug von ATS-Systemen für das Bewerbermanagement haben sie die Papierform abgedrängt. Und das zurecht. Unternehmen können Tausende von Lebensläufen und Anschreiben elektronisch verwalten, nach Schlüsselwörtern scannen und schneller geeignete Mitarbeiter identifizieren. Kandidaten hingegen können sich auch last minute noch bewerben – ohne geografische Einschränkungen. Das spart Zeit, Kosten und Komplikationen für Arbeitgeber und Bewerbende.
Effizient, flexibel, kostensparend
Die Vorteile einer digitalen Bewerbung liegen somit auf der Hand. Apple-Nutzer können ihr Anschreiben und den Lebenslauf online erstellen, am Mac oder über das iPhone oder iPad. Die Dokumente sind in Minutenschnelle bearbeitet und aktualisiert und auch für spontane Jobmöglichkeiten griffbereit. iCloud synchronisiert zudem alles nahtlos. Der Postweg ist passé. Auch bekommen Bewerber schneller Rückmeldung, erhalten Ab- oder Zusage per E-Mail oder das Portal, was die gesamte Kommunikation vereinfacht. Plus: Die Qualifikationen können je nach Bedarf mithilfe von Links zu den Online-Profilen oder einem multimedialen Portfolio untermauert werden. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass immer mehr Bewerbungen auf eine ausgeschriebene Stelle eingehen – umso wichtiger, aus der Masse hervorzustechen und die digitalen Unterlagen sorgfältig vorzubereiten. Dank Apple wird das zum Kinderspiel.
Lebenslauf online erstellen und anpassen
Der Lebenslauf ist die Visitenkarte, mit der Recruiter auf einen Blick die wichtigsten Informationen in puncto Berufserfahrung und Skills erhalten. Das ganze Dokument mühselig manuell erstellen – auch das war einmal. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Online-Vorlagen, die sogar ATS-optimiert sind und KI-Empfehlungen liefern. Apple-Nutzer können außerdem auf die Pages-CV-Templates zugreifen: einfach eine neue Vorlage öffnen, Farben, Abschnitte und Symbole anpassen und mit Übersichtlichkeit und Struktur im Bewerbungsprozess punkten.
Tipp: Dank der Continuity Camera kann das iPhone als Scanner verwendet werden. Gescannte Anlagen im PDF-Format werden mit der Importieren-Funktion automatisch in das Dokument eingebettet. Und mit dem Teilen des iCloud-Links können Freunde und Bekannte direkt Feedback hinterlassen. Das spart unnötiges Hin- und Herschicken und ermöglicht eine schnelle, übersichtliche Bearbeitung.
Mit dem Anschreiben überzeugen
Im Zeitalter von Online-Tools, Schnelllebigkeit und automatisierten Bewerbungsverfahren könnte man davon ausgehen, dass das Anschreiben in den Hintergrund rückt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Das Bewerbungsschreiben ist die Chance, Motivation, Persönlichkeit und Begeisterung auszudrücken. All das kann zwischen Kandidaten mit ähnlichen Qualifikationen den großen Unterschied ausmachen.
Ob MacBook, iPad oder iPhone: Apple-Nutzer können auch hier auf Pages-Templates zurückgreifen und das Bewerbungsschreiben passend zum Stil des Lebenslaufs erstellen. Praktisch für den ersten Entwurf: die Diktat-Funktion. Wer gute Ideen unterwegs nicht vergessen will, spricht sie schnell ins Dokument und kann den Text später einfach feintunen. Wichtig ist, auf kurze, prägnante Absätze und aussagekräftige Erfolge und Leistungen mit konkreten Beispielen zu setzen.
Wer viele Bewerbungen versendet, muss die Nachricht nicht immer neutippen. Hier kommt die Mail-Vorlage in macOS Mail zum Einsatz. Mit dem Anlegen einer neuen Vorlage und integrierter Signatur bleibt die Formulierung einheitlich und wird nur noch durch den individuellen Empfänger und die Dateien ergänzt.
Professionalität in Videointerviews beweisen
Spätestens seit der Pandemie sind Videointerviews und virtuelles Recruiting aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Unternehmen profitieren von schnelleren Interviewrunden und einer vereinfachten Planung. Für Bewerber fällt der Reiseaufwand weg und auch die gewohnte Umgebung kann dabei helfen, Druck und Nervosität abzubauen.
Die integrierte Facetime-Funktion von Apple-Geräten kann mit der entsprechenden Bild- und Audioeinstellung optimal genutzt werden. Auch hier profitieren iPhone-User von der Continuity Camera und ihren Top-Sensoren für schärfere Bilder. Über die AirPods oder AirPods Pro können störende Geräusche zudem ausgeblendet und der Sound in Konferenz-Tools wie Zoom oder Teams verbessert werden. In Kombination mit dem Do Not Disturb- oder Fokus-Modus ist das perfekt, um sich ganz auf das Interview zu konzentrieren.
Weitere Tipps: eine zuverlässige Internetverbindung und Technik, ein neutraler Hintergrund und natürliches Licht, das nicht auf den Bildschirm reflektiert, absolute Ruhe und keine Störung durch Familienmitglieder oder Haustiere. Wer dann noch auf Körperhaltung und Blickkontakt achtet, punktet mit Professionalität im Gespräch.
Auf die Details kommt es an
Digitale Bewerbungen lassen sich oft schnell erstellen und versenden. Doch um nicht im virtuellen Papierkorb zu landen, ist auch hier eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Mit diesen praktischen Bewerbungstipps für Apple-Nutzer wird der Bewerbungsprozess ein Selbstläufer:
- Erinnerungen nutzen: Mit der Erinnerungen-App können Stellenausschreibungen mit Fälligkeitsdatum aufgenommen werden, um keine Fristen zu verpassen. Die Farbkodierung für Kalendereinträge hilft zudem, wichtige Termine wie z. B. Einstellungstest, Telefoninterview etc. zu markieren.
- Recherchieren: Notes ist ideal, um relevante Informationen zum Unternehmen als Notizen festzuhalten. So kann die Bewerbung individuell auf potenzielle Arbeitgeber zugeschnitten werden. Web-Clippings (z. B. Stellenanzeigen oder LinkedIn-Profile) können in Safari über die Funktion „In Notizen sichern“ ganz einfach der Notiz hinzugefügt werden.
- Konzentrieren: Bewerbungsgespräche sind durchaus mit Nervosität verbunden. Die Atem-App bietet kurze, 1-Minuten-Atemübungen, um ruhig zu werden und den Fokus auf das bevorstehende Interview zu legen.
- Korrekturlesen: Klingt einleuchtend, doch Flüchtigkeits- und Grammatikfehler sind noch immer einer der häufigsten Gründe, warum Bewerber eine Absage erhalten. Abhilfe können die automatische Korrektur in Apple, aber auch Online-Rechtschreibprüfungen wie beispielsweise LanguageTool.
Flexibel, unkompliziert, schnell: Die umfangreichen Apple-Funktionen sind für Bewerber heutzutage ein wahres Asset. Richtig eingesetzt können sie die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erheblich steigern. Wer die Vorteile für sich nutzt, kommt dem Traumjob vielleicht schon bald einen großen Schritt näher.