Das iPhone ist für viele ein ständiger Begleiter im Alltag. Es dient der Kommunikation, der Information und der Unterhaltung. Doch abseits dieser bekannten Funktionen schlummert in dem Gerät auch das Potenzial für einen kleinen Nebenverdienst. Wer realistische Erwartungen hegt und bereit ist, etwas Zeit zu investieren, kann mit dem Smartphone aus dem Hause Apple auf verschiedene Weisen Einnahmen generieren. Dabei handelt es sich selten um Beträge, die einen Hauptjob ersetzen können, doch als gelegentlicher Zuverdienst oder zur Aufbesserung der eigenen Kasse bieten sich diverse seriöse Möglichkeiten.
Mit Umfragen und Mikrojobs zu kleinen Einnahmen
Eine weitverbreitete Methode, um mit dem iPhone Geld zu verdienen, ist die Teilnahme an bezahlten Umfragen und die Erledigung kleinerer Aufgaben, sogenannter Mikrojobs. Zahlreiche Marktforschungsinstitute und Unternehmen sind an der Meinung von Konsumenten interessiert und bereit, dafür eine Vergütung zu zahlen. Anbieter wie Swagbucks, Freecash oder Mingle stellen ihre Dienste über spezielle Apps zur Verfügung. Nach der Registrierung erhalten Nutzer Einladungen zu Umfragen, die sich thematisch oft auf Konsumgewohnheiten oder die Bewertung von Produkten beziehen. Die Vergütung pro Umfrage ist meist gering, doch über die Zeit können sich hier durchaus nennenswerte Beträge ansammeln, die in der Regel als Gutscheine oder via PayPal ausgezahlt werden.
Eine etwas aktivere Form des mobilen Geldverdienens stellen Mikrojob-Apps wie AppJobber oder Streetspotr dar. Hier geht es nicht nur um die Beantwortung von Fragen, sondern um die Erledigung konkreter kleiner Aufträge vor Ort. Nutzer werden beispielsweise gebeten, Fotos von Werbeplakaten zu machen, die Verfügbarkeit bestimmter Produkte in einem Supermarkt zu prüfen oder die Öffnungszeiten eines Geschäfts zu verifizieren. Die Aufträge werden auf einer Karte in der App angezeigt und können von Nutzern in der Nähe angenommen werden. Diese Tätigkeiten erfordern zwar mehr Einsatz als das Ausfüllen von Umfragen, werden aber in der Regel auch etwas besser vergütet.
Kreativität zu Geld machen: iPhone-Fotografie verkaufen
Die Kameras moderner iPhones sind längst so leistungsstark, dass sie für mehr als nur Schnappschüsse taugen. Ambitionierte Hobbyfotografen können ihre mit dem iPhone erstellten Bilder auf verschiedenen Plattformen zum Verkauf anbieten und so ihre Kreativität in eine Einnahmequelle verwandeln. Stockfoto-Agenturen wie Adobe Stock, Shutterstock oder Foap sind stetig auf der Suche nach authentischem Bildmaterial. Nutzer können ihre Fotos über die entsprechenden Apps oder Webseiten hochladen, verschlagworten und zum Verkauf freigeben. Wird ein Bild von einem Kunden lizenziert – sei es für eine Webseite, eine Werbebroschüre oder einen redaktionellen Artikel – erhält der Fotograf eine Provision. Der Erfolg in diesem Bereich hängt stark von der Qualität, der Originalität und der kommerziellen Relevanz der eigenen Bilder ab. Ein regelmäßiges Einkommen erfordert hier Geduld und ein gutes Gespür für gefragte Motive.
Sparen und Verdienen: Cashback-Apps clever nutzen
Eine indirekte, aber effektive Methode, um den eigenen Geldbeutel zu schonen und quasi Geld zurückzuerhalten, ist die Nutzung von Cashback-Systemen. Apps wie Shoop, iGraal oder das bekannte Payback-Programm bieten für Online-Einkäufe bei zahlreichen Partner-Shops eine prozentuale Rückvergütung an. Anstatt einen Shop direkt aufzurufen, startet der Nutzer den Einkauf über die jeweilige Cashback-App. Der Kauf wird registriert und nach einer Bestätigungsphase wird ein Teil des Kaufpreises dem Nutzerkonto gutgeschrieben. Dieses Guthaben kann man sich ab einem bestimmten Betrag auf das eigene Bankkonto auszahlen lassen. Wer ohnehin regelmäßig online einkauft, kann auf diese Weise über das Jahr verteilt eine beachtliche Summe ansammeln, ohne einen zusätzlichen Aufwand zu betreiben. Es ist weniger ein aktives Verdienen als vielmehr ein intelligentes Sparen, das sich am Ende des Jahres auszahlt.
Eine besondere Kategorie: Angebote aus dem Glücksspielbereich
Bei der Suche nach Verdienstmöglichkeiten stößt man im Internet und im App Store unweigerlich auch auf Angebote aus dem Bereich der Online-Casinos. Diese Apps werben oft prominent mit der Chance auf echte Gewinne und versuchen, die Atmosphäre von einem echten Casino auf das iPhone zu übertragen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dieses Thema mit größter Vorsicht zu betrachten und es klar von den zuvor genannten Methoden des Nebenverdienstes abzugrenzen. Während Mikrojobs oder der Verkauf von Fotos auf einer konkreten Leistung basieren, handelt es sich hierbei um reines Glücksspiel. Die Möglichkeit auf Gewinne steht immer einem signifikant höheren Risiko des Geldverlustes gegenüber. Ein Geschäftsmodell im Glücksspielsektor ist mathematisch stets darauf ausgelegt, dem Anbieter einen Vorteil zu verschaffen. Daher sollte die Nutzung solcher Angebote nicht als verlässliche Strategie zum Geldverdienen angesehen werden, sondern als eine Form der kostenpflichtigen Unterhaltung, die ein hohes Maß an Risikobewusstsein und strikter Selbstkontrolle erfordert.
Ein beliebter Anbieter ist das Lucky Dreams Casino. Dieses Casino bietet Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Slots. Auch finden Sie viele Tischspiele und tägliche Aktionen darunter. Neukunden erhalten attraktive Willkommensboni und Freispiele. Die Plattform ist sicher, mobil optimiert und einfach zu bedienen. Auszahlungen funktionieren zuverlässig – unter anderem via PayPal oder Kreditkarte.
Das alte iPhone als Einnahmequelle
Nicht zuletzt lässt sich auch mit dem iPhone selbst Geld verdienen – nämlich dann, wenn ein neues Modell angeschafft wird. Anstatt das alte Gerät in der Schublade verstauben zu lassen, empfiehlt sich der Verkauf. iPhones sind für ihre Wertstabilität bekannt und erzielen auch nach mehreren Jahren noch gute Preise auf dem Gebrauchtmarkt. Spezialisierte Ankaufportale wie Zoxs, Rebuy oder Clevertronic machen den Verkauf besonders einfach. Nutzer können online den Zustand ihres Geräts bewerten und erhalten direkt ein Festpreisangebot. Nimmt man dieses an, schickt man das Gerät kostenfrei ein. Nach einer Prüfung durch den Anbieter erfolgt die Auszahlung des vereinbarten Betrags. Dieser Weg ist komfortabel und sicher, auch wenn auf privaten Verkaufsplattformen wie eBay mitunter höhere Preise erzielt werden können, was jedoch mit einem größeren Aufwand verbunden ist.
Bei all diesen Möglichkeiten ist es wichtig zu wissen, dass Einnahmen in Deutschland steuerrechtlich relevant werden können. Gelegentliche kleine Zuverdienste sind in der Regel unproblematisch, wer jedoch regelmäßig und in größerem Umfang Einnahmen erzielt, sollte sich über die geltenden Freibeträge und eventuelle Anmeldepflichten informieren.