Home » Apple » Vierter Apple KI-Experte wechselt zu Meta
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI), Bild: tungnguyen0905/Pixabay

Vierter Apple KI-Experte wechselt zu Meta

Apple musste jetzt den Wechsel eines vierten KI-Experten zu Meta verkraften, der dafür eine fürstliche Bezahlung erhalten soll.

Der KI-Fachmann Bowen Zhang war in Apples Foundation Models Team aktiv.

Cybersecurity, Programmieren, Code, Laptop

Symbolbild Cybersecurity 2025, Quelle: Pexels

Apple verliert KI-Experten an Meta

Laut Bloomberg verließ Apples KI-Experte Bowen Zhang jetzt das Foundation Models Team bei dem Konzern für einen Wechsel zum Konkurrenten Meta.

Neben Zhang hatte mit Ruoming Pang auch der Leiter der Apple Foundation Models Group und einige KI-Mitarbeiter Apple zugunsten von Meta verlassen. Meta fährt eine aggressive Einstellungspolitik für seine Superintelligence Labs, einer KI-Abteilung für fortschrittliche KI-Systeme.

Rekordvergütung

Die KI-Ingenieure erhalten rekordverdächtige Vergütungen, so soll Pang über 200 Millionen US-Dollar bekommen haben. Metas Bezahlung besteht nach Berichten aus einem hohen Grundgehalt, Aktienprämien und Unterzeichnungsbonus, berichtete Bloomberg kürzlich.

Das Geld was Pang offeriert wurde, ist höher als die Bezahlung nahezu aller Apple-Mitarbeiter außer den Führungskräften.

Möglicherweise belief sich die Vergütung anderer KI-Experten ebenfalls in einer vergleichbaren Größenordnung, die Apple nicht bereit war zu zahlen.

KI-Schwierigkeiten

Der Verlust wichtiger KI-Fachleute an Meta bedeutet für Apple einen Rückschlag in der KI-Entwicklung. Die versprochenen Apple Intelligence KI-Funktionen für Sprachassistentin Siri musste Apple bereits auf das Jahr 2026 verschieben.

Die KI-Abteilung leiten jetzt Sofwarechef Craig Federighi und der Apple Vision Pro Chefentwickler Mike Rockwell gemeinsam. Apple soll laut Spekulationen für zukünftige KI-Funktionen auf Technologie von OpenAI oder Anthropic setzen, was zu einer sinkenden Moral im Foundation Models Team geführt habe.

Im KI-Rennen befindet sich Apple derzeit noch im Hintertreffen, doch wenn die Aufholjagd gelingen sollte, könnte das Unternehmen gegenüber seinen Konkurrenten Meta, Samsung, OpenAI und anderen Konzernen eine starke Position aufbauen.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.


Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *

*