Laut einem aktuellen Bericht der Marktforschungsfirma IDC konnte die Apple Watch im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr den Marktanteil von 13,1 auf 15,0 Prozent steigern, womit Apple auf den dritten Platz landete.
Die Lieferungen kletterten auf 7,4 nach 5,7 Millionen Einheiten im gleichen Vorjahreszeitraum.
Apple Watch auf Platz 3
Wie die Zahlen der Marktforschungsgesellschaft IDC zeigen, verzeichnete Apple bei den Lieferungen im zweiten Quartal ein Wachstum von 28,8 Prozent auf 7,4 Millionen Einheiten der Apple Watch.
Apples Marktanteil auf dem weltweiten Wearable-Markt stieg um 1,9 Prozent auf 15,0 Prozent, womit das kalifornische Unternehmen den dritten Platz hinter Huawei und Xiaomi belegte.
Der Marktführer Huawei kam auf 20,2 Prozent Marktanteil und konnte seinen Absatz seiner Smartwatches von 8,9 auf 9,9 Millionen Einheiten steigern. Auf den zweiten Platz folgt Xiaomi, deren Marktanteil von 13,5 auf 19,3 Prozent enorm zulegte, während die Zahl der Smartwatch-Lieferungen auf 9,5 Millionen Stück stieg.
Weltweiter Wearable-Markt
Der globale Wearable-Markt zählte 49,2 Millionen Geräte, die am Handgelenk getragen werden und ausgeliefert wurden. Im Jahresvergleich hatte sich das Plus auf 12,3 Prozent belaufen.
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung musste einen Rückgang seines Marktanteils von 7,5 auf 6,8 Prozent verkraften, verkaufte mit 3,2 Millionen Wearables rund 100.000 weniger Einheiten als im Vorjahr und belegte damit den vierten Platz hinter Apple.
Das zweite Quartal 2025 verlief für Apple ruhig, weil keine neuen Apple Watch Modelle erschienen sind. Im dritten und vierten Quartal dürften Apples Zahlen besser aussehen, da die Apple Watch Series 11 und Apple Watch Ultra 3 auf den Markt gelauncht werden.