Das neue M5 MacBook Pro wurde in einem iFixit Teardown demontiert, wobei die Techniker eine Verbesserung bei der Reparaturfähigkeit feststellten.
Das Notebook erreichte 4 von 10 Punkten bei der Reparatur-Wertung.

Was zeigt der M5 MacBook Pro Teardown?
Beim Teardown des M5 MacBook Pro stellte sich iFixit die Frage, ob Apple die Reparierbarkeit ihres aktuell schnellsten Notebooks verbessert hat. Zuerst wurde bemerkt, dass die offiziellen Reparaturanleitungen die Demontage einfacher und sicherer gestalten.
Als erstes muss das Kabel des Batteriemanagementsystems entfernt werden, was die Sicherheit des MacBooks erhöht und Kurzschlüsse verhindert. Der Austausch des Akkus erfordert jedoch weiterhin die Entfernung mehrerer Komponenten und dies ist ein mühsamer Prozess, wie die iFixit-Techniker feststellten.
Der Akku besteht aus sechs Zellen und hat 72,6 Wattstunden Kapazität, ein Anstieg von 0,2 Wattstunden gegenüber dem M4 MacBook Pro.
Kritikpunkte
Der Austausch eines Großteils der Komponenten erfordert die Herausnahme der Hauptplatine und ist einer Kritikpunkte, denn die Entfernung des Prozessors kann kompliziert sein.
Die Entfernung des Displays lässt sich erst bewerkstelligen, nachdem die Antennenhalterung gelöst wurde, um auf entscheidende Schrauben zugreifen zu können und kann anstrengend werden, besonders wenn es sich um kleine P2-Schrauben handelt, stellte iFixit fest.
Auf der positiven Seite sind alle Batterie-Zuglaschen leicht zugänglich, ohne dass vorher das Trackpad gelöst werden muss. Insgesamt erhielt das M5 MacBook Pro 4 von 10 Punkten bei der Reparierbarkeit.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

