Wie Mark Gurman in seinem aktuellen „Power On“-Newsletter gestern schrieb, wird das M6 iPad Pro wahrscheinlich eine Dampfkammerkühlung verbaut haben.
Der M6-Chip wird im 2 nm-Prozess bei TSMC gefertigt und eine höhere Leistung bieten, weshalb eine bessere Kühlung erforderlich wird.
Dampfkammerkühlung im M6 iPad Pro
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman wird das kommende M6 iPad Pro offenbar über eine Dampfkammerkühlung verfügen, um den leistungsstarken Chip optimaler kühlen zu können.
Die Fertigung des M6-Chips erfolgt im 2 Nanometer-Prozess beim Chiphersteller TSMC aus Taiwan. Das Flüssigkeitskühlsystem steuert dazu bei, die Reduzierung der Prozessorgeschwindigkeit abzumildern.
Kühltechnologie
Die Kühltechnologie seiner Dampfkammerkühlung könnte Apple bei einem Erfolg auch in das MacBook Air integrieren. Das MacBook Air wird wie das iPad und iPhone passiv gekühlt. Die nächste Generation des iPad Pro könnte nach Gurmans Angaben im Frühjahr 2027 erscheinen.
Die Vorteile eines Flüssigkeitskühlsystems mit Dampf liegen darin, dass vor allem der Prozessor bei starker Beanspruchung durch anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung weniger in seiner Leistung gedrosselt werden muss. Das Gehäuse des iPad würde nicht so heiß werden.
Beim iPad Pro besteht offensichtlich ein Aktualisierungszyklus von rund 18 Monaten, weil das nächste Modell im Frühjahr 2027 erscheinen würde.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


