
Es gibt verschiedene Hinweise die darauf deuten dass dies stimmen könnte. Auf den asiatischen Märkten gäbe es derzeit kaum freie Kapazitäten für 10-Zoll Displays. Auch NAND-Speicherbausteine (für den vermutlich im iSlate verwendeten Flash-Speicher) seien zurzeit kaum zu bekommen. Matt Thornton geht davon aus dass im ersten Jahr rund 10 Millionen Apple-Tablets verkauft werden sollen. Dementsprechend muss nun auch die Vorproduktion dimensioniert sein, die nach allem was bisher bekannt ist vor allem in den Werken von Foxconn Technology stattfindet.
Auf dem Internetblog Electronista spielt Matt Thornton allerdings noch weiter den Hellseher. Angeblich war der ursprüngliche Produktionstermin für das iSlate bereits für Ende 2009 vorgesehen, wurde jedoch wegen Planänderungen und Modifikationen der Komponenten verschoben.
Es ist jedoch zweifelhaft in wie weit man Thorntons Behaupten Glauben schenken kann. Außer Behauptungen dass er über „Informationen aus Insiderkreisen“ verfügt sind keine Fakten bekannt die seine Aussagen untermauern würden. Selbst der Termin 27. Januar ist bislang nirgends bestätigt worden sondern lediglich ein Gerücht welches sich wacker hält.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

