
Der iGeo sieht aus wie ein kleiner Schlüsselanhänger, das Gerät wiegt leichte 22 Gramm und lässt sich problemlos überall mitführen. Der iGeo zeichnet jede zurückgelegte Strecke auf und eignet sich
perfekt, um digitale Fotos mit Ortsangaben zu verknüpfen. Einfach einschalten und schon misst der iGeo Wegpunkte im Fünf-Sekunden-Abstand.
Nach einer fertigen Tour, müssen die Positionsdaten am Ende auf den Mac übertragen und dort mithilfe der beiliegenden Software in die Digitalfotos eingefügt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Geräten muss der iGeo nicht auf der Kamera montiert werden. Viel Spaß damit.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

