Die Zeitschrift Wall Street Journal hat eine Erhebung durchgeführt, mit der die zehn bestverdienenden US-Manager des vergangenen Jahrzehnts ermittelt wurden. Unter den Großverdienern befand sich neben dem Oracle-CEO Larry Ellison, Dell-Gründer Michael Dell sowie dem Ex-Lehman-Chef Richard Fuld auch Steve Jobs.

Steve Jobs treibt es dabei auf die Spitze: Viele Jahre lang hat er ein reguläres Gehalt von lediglich einem (symbolischen) US-Dollar erhalten. Dennoch ist er auf der Liste der bestverdienenden Manager auf Platz vier gelandet. Nicht zuletzt wohl deswegen, weil sich die Apple-Aktie innerhalb des vergangenen Jahrzehnts in ihrem Wert ungefähr verzwölffacht hat.
Die Top 3 wird von Oracle-Gründer Larry Ellison mit einem Verdienst von rund 1,84 Milliarden US-Dollar von 2000 bis 2009 angeführt. Dahinter folgt der Gründer des Internetimperiums IAC/Interactive, Barry Diller mit 1,14 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Ray Irani, Chef des Ölkonzerns Occidental Petroleum, der 857 Millionen US-Dollar auf seinem Gehaltscheck stehen hatte.
Apple-CEO Steve Jobs liegt auf Platz vier mit 749 Millionen US-Dollar. Auf den Plätzen fünf bis zehn folgen vor allem auch weitere Namen aus der IT-Branche.
Quelle: http://www.zeit.de/news-nt/2010/7/27/iptc-bdt-20100727-360-25731526xml
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

