Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples weltweite iPhone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent.
Der Marktanteil kletterte im Jahresvergleich von 16 auf 19 Prozent.
iPhone-Lieferungen stark gestiegen
Wie die Zahlen der Marktforschungsfirma Canalys ergaben, verbuchte Apple im ersten Quartal 2025 bei seinen iPhone-Lieferungen ein beeindruckendes Plus von 13 Prozent und lieferte 55 Millionen iPhones auf dem Erdball aus.
Seinen Marktanteil konnte der Konzern um 3 Prozent auf 19 Prozent ausbauen und belegte damit den zweiten Platz hinter seinem Konkurrenten Samsung.
Schwacher Smartphone-Markt
Im Gegensatz dazu verzeichnete der globale Smartphone-Markt nur 0,2 Prozent Wachstum mit 296,9 Millionen Einheiten. Marktführer blieb Südkoreas Samsung mit 60,5 Millionen Auslieferungen und 20 Prozent Anteil am Gesamtmarkt.
Auf den dritten Platz landete Xiaomi mit 14 Prozent Marktanteil und 41,8 Millionen ausgelieferten Smartphones. Die chinesischen Hersteller vivo und OPPO folgten dahinter, die jeweils auf 8 Prozent des Marktes für sich beanspruchen konnten.
Die anderen Smartphone-Hersteller erzielten 94,0 Millionen Auslieferungen und verloren 2 Prozent ihres Marktanteils gegenüber dem Vorjahr. Der Smartphone-Markt in den USA kletterte um 12 Prozent, wofür überwiegend die iPhone-Verkäufe verantwortlich zeichneten.