Im dritten Geschäftsquartal konnte Apple seinen Gesamtumsatz um 10 Prozent auf 94,0 Milliarden US-Dollar steigern.
Das iPhone blieb mit 44,58 Milliarden US-Dollar der wichtigste Umsatzbringer.
Apples Quartalszahlen
Apple erzielte im dritten Geschäftsquartal einen Umsatz von 94,0 Milliarden US-Dollar, was 10 Prozent Plus gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum entspricht und das iPhone steuerte mit 44,58 Mrd. US-Dollar fast zur Hälfte des Gesamtumsatzes bei.
Zweistelliges Wachstum verzeichnete das Unternehmen mit dem iPhone, Mac und Servicebereich. In allen geografischen Regionen konnte Apple ein Wachstum verbuchen und die Zahl installierter Apple-Geräte erreichte ein neues Allzeithoch.
Der Gewinn pro Aktie kletterte um 12 Prozent. Aktionäre können sich auf 0,26 US-Dollar Dividende pro Stammaktie freuen.
iPhone, Mac und Service
Das iPhone erhöhte seinen Quartalsumsatz von 39,29 auf 44,58 Mrd. US-Dollar und der Mac brachte 8,04 statt 7,00 Mrd. US-Dollar Umsatz ein.
Beim iPad hingegen musste Apple einen Umsatzrückgang von 7,16 auf 6,58 Mrd. US-Dollar verkraften und auch im Geschäftsbereich Wearables, Home & Accessoires ging der Umsatz von 8,09 auf 7,40 Mrd. US-Dollar zurück. Der Servicebereich mit Apple Music, Apple TV Plus und weiteren Diensten kam auf 27,42 Mrd. US-Dollar nach 24,21 Mrd. US-Dollar im selben Vorjahresquartal.
Insgesamt stieg der Quartalsumsatz (PDF) von 85,77 auf 94,03 Mrd. US-Dollar. Der Produktbereich blieb mit 66,61 Mrd. US-Dollar weiterhin der zentrale Umsatzträger, doch der Servicesektor wird mit 27,42 Mrd. US-Dollar immer wichtiger für Apple.