Laut einem geleakten Code soll die Apple Watch im kommenden Jahr mit einer Touch ID ausgestattet werden.
Die Smartwatch könnte dann künftig mit dem Fingerabdruck entsperrt werden.
Apple Watch mit Touch ID?
In einem aktuellen Artikel schrieb MacWorld jetzt, dass die Apple Watch im Jahr 2026 über eine Touch ID zur Entsperrung verfügen könnte. Diese Information basiert auf geleakten Apple-Code.
Bestimmten Einträgen im Code nach experimentierte Apple mit einer Variante der biometrischen Authentifizierung auf der Apple Watch, die sich klar auf die Modellreihe des nächsten Jahres bezieht.
Die Apple Watch mit Touch ID wird schon eine lange Zeit intern als „AppleMesa“ bezeichnet. Der Code darf ausschließlich intern verwendet werden und ist ein Hinweis darauf, dass die Idee noch im Prototypen-Status befindet.
Bequemere Entsperrung
Der Einsatz der Touch ID bei der Apple Watch würde für die Nutzer in einem höheren Komfort resultieren und eine Alternative zur Passcode-Eingabe bedeuten.
Falls das Betriebssystem watchOS die biometrische Authentifizierung wie beim iPhone und anderen Geräten ermöglicht, müsste in zahlreichen Lebenslagen noch immer ein Passcode eingegeben werden. Aktuell erfolgt eine Authentifizierung etwa bei Einkäufen durch einen Doppelklick auf die Seitentaste am Gehäuse.
Kein Apple Watch Modell ist momentan mit einer Toucn ID ausgestattet, die einen Komfortgewinn bei der Authentifizierung bedeuten würde.