Nach Informationen eines asiatischen Leakers hat das Apple iPhone 16e offenbar schlechte Verkaufszahlen und sei daher genauso gescheitert wie das superdünne iPhone Air.
Jedoch werden beide Modelle mit Nachfolgern weiterhin erhalten bleiben.
iPhone 16e ein Fehlschlag?
Wie der Weibo-Nutzer „Fixed Focus Digital“ kürzlich postete, verkauft sich das iPhone 16e nicht sonderlich, weshalb der Versuch eines preiswerten iPhones laut seiner Einschätzung ein Fehlschlag sei.
Das iPhone 16e erschien im Januar 2025, arbeitet mit einem A18-Chip, C1-Modem, OLED-Display und einer 48 MP Kamera. In Deutschland ist es 1b 699 Euro in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die kein großes Geld für ein iPhone investieren wollen.
Nachfolgemodell
Obwohl das iPhone 16e wenig erfreuliche Absatzzahlen zeigt, soll es dennoch ein Nachfolgemodell geben und auch das iPhone Air einen besser ausgestatteten Nachfolger erhalten.
Die Produktion des iPhone Air wird wahrscheinlich bis Ende 2025 eingestellt und das iPhone Air 2 erst im Herbst 2026 erscheinen. Das iPhone 17e wird mit einem A19-Chip und Dynamic Island als Verbesserungen erwartet.
Die Verbesserungen beim iPhone 17e und iPhone Air 2 sollen dabei helfen, den Umsatz bei den zwei Modellen zu erhöhen, damit die Modellreihen nicht endgültig eingestellt werden.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


