
Doch was bewegt einen Programmierer dazu so etwas zu erschaffen? Ist es die pure Zerstörungslust, Provokation oder doch eher etwas wie moderne Kunst. Zumindest wird bevor das Spiel startet sehr eindeutig und ausdrücklich auf die Auswirkung des Spieles hingewiesen. Dennoch wird schon jetzt befürchtet das Lose/Lose der Auslöser einer noch bevorstehenden Plage sein könnte. Sicherheits- und Antiviren-Spezialisten wie Symantec haben schon jetzt Bedenken dass Dritte die Warnhinweise vor Beginn des Spieles entfernen könnten und das „Spiel“ (mehr oder weniger als eine Art Virus) neu vertrieben.
Vielleicht möchte und der New Yorker Künstler und Macher von Lose/Lose aber auch nur zeigen wie verwundbar wir sind, wenn man uns unsere digitalen Daten nimmt. Gage selbst sagt:
„Im selben Maße, wie die Technik wächst, sinkt unser Verständnis für sie. Zur selben Zeit jedoch wird sie immer wichtiger für das alltägliche Leben.“
Das unspielbare Spiel hat also vielleicht doch einen tieferen Sinn. Die derzeitige Highscore liegt jedenfalls bei 4912 Punkten bzw. willkürlich gelöschten Dateien.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


Netter fänd ich die Idee, wenn bei dem eigenem Death eine Datei gelöscht wird. Ist doch mal ein Ansporrn :-)
Ansonsten finde ich die Aussage, die hinter dem Game steckt schon ziemlich interessant.