Wegen eines üblen Geruchs, den sein Mac Pro trotz mehrfacher Reparaturen abgibt, erwägt der Brite Alasdair Hopwood nun eine Klage gegen Apple. Bereits seit 2008 ist bekannt, dass einige Macs möglicherweise krebserregende Gerüche abgeben können.
Der andauernde Gestank seines Mac Pros ist für Alasdair Hopwood zu viel: Nachdem der Brite seinen Desktop-Computer Mac Pro bereits drei Mal
Die Geruchsbildung ist für Hopswood nicht länger ertragbar und hindere ihn am Arbeiten mit dem Gerät. Auch andere Apple-Kunden haben laut der Apple Support-Seite Probleme mit unangenehmen Gerüchen, die die Macs abgeben. Betroffen sind scheinbar nahezu alle Modelle. Wie eine französische Zeitung mit Unterstützung von Greenpeace 2008 herausfand, können die Ausdünstungen eines Macs möglicherweise gar krebserregend sein. Daraufhin erklärte Apple zwar, dass das Unternehmen alle Vorschriften der EU bezüglich eventuell gefährlicher Stoffe beachte, doch klagen seither immer wieder Nutzer über Geruchsprobleme mit ihrem Mac.
Woher der unangenehme Gestank kommt, ist oft nicht klar. Überhitzung sei laut News.at eine mögliche Quelle. Wenn der Mac zu warm werde, könnten Plastik- und Gummiteile schmelzen. Auch Haare und Schmutz könnte im Inneren des Macs verbrennen und für starke Geruchsentwicklung sorgen. Besitzern eines Macs, der eher durch Gestank auf sich aufmerksam macht, wird empfohlen, den Betrieb des Gerätes zu vermeiden und sich beim Service zu melden.
 Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr
				

 
											 
											 
											 
											 
											 
											 
                        
Da bekleckern die sich nicht mit Ruhm. Bei dem Preis würd ich auch Amok laufen.
Wer weiß was da los ist. Mann muss ja nicht immer den Hersteller die Schuld geben. Gibt genügend Produkte die stinken und „evtl. Krebserzeugend sind Z.b. Möbel, Plasikbecher, Benzin, neue Bücher/Zeitschriften, handyhüllen welche mitgeliefert werden, Innenraum neuer Autos, Umverpackung von Lebensmitteln, Fußbodenbelag, Haarfarbe, händedesinfektionsmittel, Schulranzen, Schreibblöcke, trinkflaschen, Bratwürste vom Grill und so weiter. Also bitte nicht jedesmal den Teufel an die Wand malen und nicht jedesmal Apple bzw. Andere Tec Firmen schlecht machen.
hahaaaaaa
Was ist dem Apple PC wirklich los ist, läßt sich nicht wirklich sagen. Allgemein kann man aber beobachten, dass es, nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa zum Volkssport geworden ist, irgend jemanden zu verklagen. Der behandelnde Arzt, der Autohändler, der Friseur und natürlich auch Computerhersteller werden verklagt. Die Gerichte sind es mittlerweile Leid und längst schon überfordert. Und das Motiv ist ja immer dasselbe, vielleicht fallen ja ein paar Dollar bzw. Euro ab. Gerade erfolgreiche Unternehmen sind für diese Menschen ein passendes Zielobjekt.