Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, indem Komponenten in das Land für die Probeproduktion geschickt werden.
Hierbei wird eine kleine Anzahl iPhones auf den Produktionslinien gefertigt.
iPhone 17 Testproduktion in Indien
Wie die indische „Economic Times“ schrieb, bereitet sich Apples wichtigster Auftragsfertiger Foxconn auf eine Testproduktion des iPhone 17 vor, berichtete 9to5mac am heutigen Montag. Das Unternehmen lässt dafür Bauteile nach Indien liefern.
Die Fertigung erfolgt auf den späteren Produktionslinien, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei abläuft.
Nach den Zolldaten kamen verschiedene Komponenten und Unterbaugruppen wie das Abdeckungsglas, Displaybaugruppe, Gehäuse und Kameramodule im Juni in Indien an.
Probeproduktion
Die Probeproduktion ist die letzte Phase, bei der plötzliche Störungen auf dem Fließband behoben werden können. Standardmäßig erfolgt die testweise Fertigung rund zwei Monate vor dem Start statt.
Im Anschluss beginnt die Massenproduktion im August, womit Lagerbestände aufgebaut werden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Unsicherheit bezüglich Zöllen auf China-Importe hofft Apple, eine ausreichende Anzahl iPhones herzustellen, um die Nachfrage aus den USA zu decken.
Chinas Regierung zeigt sich unzufrieden über die Verlagerung der iPhone-Produktion nach Indien, weshalb drei Schritte beschlossen wurden, womit der Prozess gestört wird. Eine der Schritte erschwert es, chinesischen Ingenieuren nach Indien zu reisen.