Home » iOS » iOS 26 integriert ChatGPT-5 in Apple Intelligence
Ki-generiert.

iOS 26 integriert ChatGPT-5 in Apple Intelligence

Bearebeiten
Bearebeiten

Das neue kommende Betriebssystem iOS 26 wird ChatGTP-5 in Apple Intelligence verbauen und wurde durch Apple bestätigt.

Geboten werden gegenüber GTP-40 verbesserte Argumentationsfunktionen, optimierte Codierungstools, bessere Sprachinteraktion und Videowahrnehmung.

Apple Intelligence mit ChatGPT-5

Im September wird iOS 26 veröffentlicht und dabei ChatGPT-5 in Apple Intelligence integriert. Apples Sprachassistentin Siri würde damit das aktuellste KI-Modell verwenden, wenn eigene Systeme des kalifornischen Unternehmens bestimmte Anfragen nicht verarbeiten können, berichtete MacRumors am Freitag.

Vor zwei Tagen kündigte OpenAI ChatGPT-5 an, was im Vergleich zum neuesten GPT-40 Modell eine bessere Sprachinteraktion, Videowahrnehmung, Codierungswerkzeuge und optimierte Argumentationsfunktionen bietet.

Aktuell ist ChatGPT in Apple Intelligence dazu in der Lage ausgewählte Aufgaben wie die Websuche, Visual Intelligence oder Dokumentenabfragen auf dem iPhone 15 Pro und Nachfolgemodellen zu bewältigen. Diese Funktionen sind für Benutzer ohne OpenAI-Konto nutzbar.

Neue Funktionen

Apple Intelligence wird neue Funktionen beinhalten, wozu Live-Übersetzungen bei Gesprächen in FaceTime und Nachrichten zählen. Für die systemweite Suche erhält Visual Intelligence Upgrades.

Bei der Kommunikation von iOS 26 mit ChatGPT tarnt Apple die IP-Adressen, womit eine Speicherung der Benutzeranfragen bei OpenAI unterbunden wird. Zur Bewahrung der Privatsphäre setzt das Betriebssystem auf die gleiche Technik.

Nächsten Monat erfolgt das Software-Update mit der Vorstellung der iPhone 17 Modellreihe, die aus dem iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max bestehen wird.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.


Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *

*