Home » News » Mac Mini M4 – der ultimative Ersatz für einen Gaming-PC?
Apple Mac Mini, Quelle: Unsplash

Mac Mini M4 – der ultimative Ersatz für einen Gaming-PC?

Ende Oktober 2024 erschien der neue Mac Mini mit M4 am Markt – zur großen Freude vieler Apple-Fans. Denn: Der M4 Mac Mini ist nicht nur platzsparender, sondern gilt außerdem auch als unglaublich leistungsstark. Der neue M-Chip ermöglicht ein vollständiges Redesign, verhilft aber auch zu einer enormen Effizienz. Kein Wunder also, dass der neue und verbesserte Mac-Rechner auch immer mehr Gamer interessiert. Doch kann der Mac Mini mit M4 einen Gaming-PC überhaupt ersetzen – oder müssen passionierte Spieler mit Hürden rechnen?

Gaming-Vergnügen der Extraklasse

Fest steht: Für aufwändige Spielerlebnisse ist die entsprechende Ausrüstung vonnöten. Wer sich einen teuren Gaming-PC oder Mac Mini mit M4 sparen möchte, kann allerdings auch mit Glücksspielen Nervenkitzel und Spannung erleben. Spielautomaten beispielsweise sind von jedem Gerät aus zugänglich – und zeichnen sich auch auf weniger leistungsstarken Computern, Smartphones oder Tablets durch ihren reibungslosen Ablauf aus. Ein bester Casino Einzahlungsbonus hilft vor allem Neulingen dabei, die virtuelle Welt der Glücksspiele dank Extraguthabens ein wenig intensiver zu erkunden. Denn: Die eigene Einzahlung wird aufgestockt, wodurch sich automatisch mehr Gewinnchancen an verschiedenen Slots und Tischspielen ergeben.

Vor- und Nachteile des Mac Mini mit M4 Chip

Der Gedanke ist simpel: Den neuen und leistungsstarken Mac Mini mit M4 mit einem NEO QLED Bildschirm verbinden und Spiele auf diese Weise in besonders lebendigen Farben und hoher Auflösung erleben. Was bedeutet NEO QLED? Hierbei handelt es sich um eine innovative Technologie, die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit Quantum Dots kombiniert – und so eine brillante Farbwiedergabe ermöglicht.

Doch lohnt sich dieses Vorhaben überhaupt – oder fahren begeisterte Gamer besser, wenn sie bei ihrem bisherigen Gaming-Setup bleiben? Ein Blick auf die Vor- und Nachteile des M4 Mac Mini lässt bereits erste Rückschlüsse zu:

Vorteile Nachteile
Im Vergleich zu Gaming-PCs kostengünstig in der Anschaffung Austausch oder Erweiterung der RAM-Kapazität nicht möglich
M4 Chip ermöglicht eine hohe Leistung und Bildraten – ideal für anspruchsvolles Gaming Basisversion mit 16GB reicht für Videospielvergnügen nicht unbedingt aus – weshalb passionierte Gamer oft mehr ausgeben müssen
Geringe Latenzzeit bei hoher Datenübertragung Hauptknopf auf der Unterseite untergebracht – umständlich in der Handhabung
Für macOS-optimierte Spiele optimal
Geringes Gewicht und makelloses Design

Der Mac Mini soll dank des M-Chips in vierter Generation ein technisches Upgrade der Extraklasse darstellen. So soll der M4 doppelt so schnell sein, wie der M1 – und auch den M2-Pro leistungstechnisch stark hinter sich lassen können.

Noch mehr Leistung gibt es mit dem M4 Pro

Der M4 kommt mit zehn Prozessor- und Grafikkernen, sowie 16 Rechenkernen daher. Wer möchte, kann den Mac Mini stattdessen aber auch mit M4 Pro Chip kaufen. Letzterer ist mit 14 Prozessor-, sowie 20 Grafikkernen ausgestattet – für noch mehr Leistung und Speicherkapazität. Unter den hauseigenen Apple-Chips findet sich also für jeden Bedarf das Richtige.

Speicherupgrades sind schwierig

Die Basisversion mit 16 GB Speicher reicht zwar für den alltäglichen Workflow aus, für ausgiebiges Gaming könnte Letzterer aber knapp werden. Insbesondere, da der Auslagerungsspeicher genutzt wird, wenn die Arbeitslast die RAM-Kapazität übersteigt. Dies wiederum wirkt sich negativ auf die Leistung des Rechners – und damit auch auf die Qualität des Spielerlebnisses – aus. Aus diesem Grund raten viele Spielbegeisterte nur zum Mac Mini mit M4, wenn das Budget die Wahl eines Gerätes mit größerer RAM-Kapazität zulässt.

Als kompakte Einheit besonders mobil

Die gute Nachricht ist, dass der Mac Mini M4 besonders kompakt ausfällt. Mit knapp 12,7 auf 12,7 cm handelt es sich um eine Einheit, die sogar in der eigenen Jacken- oder Handtasche Platz finden könnte. Damit ist der Apple Rechner äußerst praktisch für alle, die Zuhause, im Büro und im Gaming-Zimmer bereits mit der nötigen Peripherie ausgestattet sind – und statt eines Laptops nur das Nötigste mit sich führen wollen. Denn: Der M4 Mini Mac wiegt nur 0,67 kg, während selbst Ultraleicht-Laptops meist mehr als ein Kilogramm auf die Waage bringen. Selbst der Mac Mini M4 Pro ist mit 0,73 kg noch deutlich leichter und damit perfekt für alle geeignet, die beim Wechsel zwischen den Arbeits- und Gamingstätten nicht viel mit sich tragen wollen.

Das Problem mit der Game-Kompatibilität

Wer Games mit dem Mac Mini M4 spielen möchte, erreicht diese hauptsächlich über den Apple App Store. Spieler, die hingegen über Steam auf ihre liebsten Titel zugreifen, müssen sich in der Auswahl stark einschränken: Nur ein Bruchteil der hier verfügbaren Games ist überhaupt mit Mac kompatibel. Systemübergreifende Lösungen sind für Apple scheinbar ein Fremdwort – und das in einer Zeit, in der systemübergreifende Games für Spieler immer bedeutsamer werden. In den Augen vieler Spieler ist dies ein gewaltiger Rückschritt, während andere Hersteller um ein übergreifendes Erlebnis bemüht sind. So hat Epic Games schon vor geraumer Zeit den Support für Spieler eingestellt, die über macOS auf einige der verfügbaren Titel zurückgreifen.

Eine gute Idee als Ersatz oder Ergänzung für den Gaming-PC?

Die gute Nachricht vorab: Der Mac Mini mit M4 Chip arbeitet besonders leise – und das auch bei vollem Leistungsaufwand. Entscheiden Sie sich also wegen der verschiedenen Vorteile für den Apple Rechner, können Sie getrost auf Betriebsounds verzichten und voll und ganz in die verschiedenen Spielwelten abtauchen, die Ihnen vorschweben. Auch die Leichtigkeit des Rechners und dessen nahtloses Design spricht viele Profi-Gamer an. Doch es gibt auch Nachteile: Der RAM-Speicher beispielsweise und die Spiele-Kompatibilität stellen so manchen Spieler noch vor Hürden, die Apple erst einmal überwinden muss. Wer gelegentlich spielen und den Rechner hauptsächlich für die Arbeit, Grafik- oder Videobearbeitung nutzen möchte, kann die Vorteile des Mac Mini M4 rundum genießen. Wer allerdings bestimmte Spieltitel ansteuern und sich auf längere Gaming-Sessions freuen möchte, ist mit einem Gaming-PC wohl besser bedient.

Doch warum genau? Nicht nur die grafische Leistung eines Gaming-PCs ist der des Mac Mini M4s deutlich überlegen, sondern vor allem wegen der Flexibilität in Sachen Spielauswahl. Fans systemübergreifender Spiele haben mit dem Gaming-PC bessere Chancen auf Vielseitigkeit und Abwechslung – mit dem Mac Mini M4 hingegen müssen Gamer auf Einiges verzichten. Dazu kommt, dass der Gaming-PC anpassbar ist und den eigenen Anforderungen mit wenigen Handgriffen noch besser entgegenkommen kann.

Zusammenfassung: Der Mac Mini M4 erfüllt viele Gamer-Anforderungen – aber noch längst nicht alle

Damit zeigt sich: Mit dem Mini-Rechner von Apple werden viele Anforderungen leidenschaftlicher Gamer schon jetzt erfüllt. Allerdings kann der Mac Mini mit M4-Chip noch nicht vollends überzeugen – und kommt daher als Alternative zum Gaming-PC auch (noch) nicht in Frage. Allein deshalb, weil die Kompatibilität der Spiele derzeit zu wünschen übrig lässt und der Hersteller bisher nicht gewillt ist, User auch außerhalb der hauseigenen Systeme Möglichkeiten bereitzustellen. Kommt Apple der Nachfrage nach systemübergreifenden Lösungen künftig vermehrt nach, sähe dies allerdings anders aus.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.