Laut einem Bericht sichert sich Apple etwa die Hälfte der 2 nm Chip-Produktion des taiwanesischen Auftragherstellers TSMC.
Das Unternehmen wird den zwei Nanometer Fertigungsprozess für seinen A20 Chip verwenden, der in der iPhone 18 Modellreihe arbeiten wird.
2 nm Prozess und Apple
Nach einem Bericht der DigiTimes basierend auf Lieferkettenquellen, wird der Chiphersteller TSMC im vierten Quartal 2025 seinen 2 nm Prozess ausbauen und sich Apple davon knapp 50 Prozent der Produktion sichern. Bis zu 30.000 US-Dollar soll der Hersteller pro Wafer berechnet und bedeutet ein Rekordhoch.
Zur Befriedigung der Nachfrage wird TSMC seine geplante monatliche Produktionskapazität in seinen Werken in Baoshan und Kaohsiung erhöhen. Die 3 nm- und 4 nm Produktion ist bis Ende 2026 ausgebucht, weshalb die Rentabilität die Erwartungen übertreffen wird.
Apples Chip-Partner
Wenn Apple tatsächlich sich rund die Hälfte der 2 nm Chip-Produktion sichert, dann würde Qualcomm auf den zweiten Platz landen, gefolgt von AMD, MediaTek, Broadcom und Intel.
Der Grafikkartenkonzern Nvidia könnte bis 2027 auch zu den Kunden gehören, die in Massenproduktion gehen. Apple werde der primäre 2 nm-Kunden für TSMC bleiben, selbst wenn ab 2027 eine wachsende Zahl an Firmen den Fertigungsprozess übernehmen wird.