Beim Teardown der MagSafe Batterie des iPhone Air stellte iFixit fest, dass Apple eventuell eine intelligente Lösung nutzte, um die Fertigung zu optimieren.
Die Batterie liefert bis zu 65 Prozent zusätzliche Energie für eine längere Laufzeit.
Was zeigt die MagSafe Batterie Demontage?
Das Unternehmen iFixit demontierte im Rahmen eines Teardown die iPhone Air MagSafe-Batterie und bemerkte dabei eine Besonderheit fest.
Der Akku misst 7,64 mm Dicke und ist damit dicker als das 5,6 mm Gehäuse des neuesten iPhone-Modells.
Gleicher Akku
Laut Analyse der iFixit-Techniker verwendet Apple offenbar in der Kunststoffhülle des MagSafe-Akkus den gleichen Akku wie im iPhone Air oder eine Batterie, welche während der Keynote gezeigt wurde. Der Akku selbst ist 2,72 mm dünn und passt dadurch optimal in das iPhone Air.
Das iPhone Air wird in den nächsten Tagen bei ersten Käufern weltweit eintreffen und da wird sich zeigen, ob die Akkus im iPhone selbst und der MagSafe-Batterie übereinstimmen oder nicht.
In Deutschland ist das iPhone Air ab 1.199 Euro erhältlich und ist nach Herstellerangaben das dünnste iPhone aller Zeiten. Geboten werden eine erstklassige Ausstattung wie eine Kamera, A19 Chip, Titanrahmen und superflaches Design, wodurch es vor allem stilbewusste als Zielgruppe anspricht.