Die iPhone 17 Pro wurde von iFixit jetzt in einem Teardown geöffnet, wo sich der Innenraum der Dampfkammer und weitere spannende Details zeigten.
Das Dampfkammer-Kühlsystem sorgt für eine Wärmeableitung, um die Komponenten kühl zu halten.
Was zeigt der iPhone 17 Pro Teardown?
Im Teardown des iPhone 17 Pro wurde besonders die Dampfkammer genauer beleuchtet und ein CT-Scan durchgeführt.
Zu sehen sind das Metallgitter und die Vertiefungen im Kupfer. Die Vertiefungen lassen Flüssigkeit dauernd verdampfen und kondensieren, womit die Wärme aus dem iPhone abgeleitet wird.
Auf ein Dual-Entry-Design verzichtete Apple, weshalb man nicht die gläserne Rückseite auf die Komponenten zugreifen kann. Immerhin fand sich ein herausnehmbares Fach für den Akku, was erstmals eingeschraubt wurde.
Der Akku lässt sich durch die elektrisch lösbaren Klebestreifen einfach austauschen. Das Metallgehäuse kann gegenüber Designs der Vergangenheit leichter gehandhabt werden.
Scratchgate
Kurz nach Verkaufsstart tauchten Berichten über die iPhone 17 Pro Modelle, die zerkratzt waren und Beschädigungen zeigten, was als Scratchgate bezeichnet wird. Das genannte Problem wurde von iFixit untersucht und dabei festgestellt, dass eine Anodisierung vor allem an der Kante der Kamera-Notch auftaucht.
Die Reparaturfähigkeit erreichte 7 von 10 Punkten, weil das iPhone 17 Pro ein abnehmbares Akkufach aufweist.