Der Designer des iPhone Air, Abidur Chowdhury, verlässt Apple zugunsten eines gleichwertigen Postens bei einem namenlosen KI-Startup, berichtete Bloomberg gestern.
Im September hatte er das superdünne iPhone auf der Keynote vorgestellt.
Hintergründe
Wie das Wirtschaftsmagazin „Bloomberg“ schrieb, nimmt Abidur Chowdhury, der als Industriedesigner das iPhone Air in seinem Design mitentwickelte und im September auf Apples Keynote präsentierte, seinen Hut und wandert zu einem unbekannten KI-Startup ab.
Der Ausstieg des Designer löste intern Wellen aus, da sein Profil innerhalb des Designteams stärker wurde, berichteten Leute die mit dem Thema vertraut sind, doch anonym bleiben möchten, weil die Angelegenheit privater Natur sei.
Zu welcher KI-Neugründung der Wechsel erfolgte ist nicht bekannt, denn derzeit wird auf seinem LinkedIn-Profil weiterhin Apple als sein Arbeitsplatz angezeigt. Jedoch soll sein Jobwechsel nicht mit der Premiere des iPhone Air im Zusammenhang stehen, auch wenn er eine maßgebliche Rolle an dessen Entwicklung hatte.
Apples Schwund an KI-Experten
Apple kämpft schon eine Weile mit schmerzhaften Verlusten wichtiger KI-Experten, die zu Konkurrenten wie OpenAI, Meta oder Anthropic wechseln.
Zu den Mitarbeitern, die das kalifornische Unternehmen verließen, gehören neben Abidur Chowdhury noch Evans Hankey, Tang Tan, Matt Theobald und Erik de Jong.
Der Wechsel dieser und weiterer talentierter KI-Ingenieure, KI-Forscher und KI-Designer bedeutet einen Rückschlag für Apple, der nur schwierig ausgeglichen werden kann.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


