
Engine und Programmkern von Unreal sind unter Gamern und Spielentwicklern sehr beliebt, denn immer wieder bedienten sich in der Vergangenheit auch andere Games an der Grafiktechnologie der unterschiedlichen Unreal-Varianten. So entstanden auf der Grundlage der Unreal-Engine auch Titel wie etwa verschiedene Versionen von Harry Potter, Gears of War, America's Army 3 oder zukünftig auch The Scourge Project und die Neuauflage des alten Amiga-Klassikers Alien Breed. Unreal-Engines sind also eine rundum beliebte Basis für revolutionäre Games.
Das Erscheinen einer Engine-Demo für das iPhone kann in der Hinsicht als Schritt in Richtung einer neuen Ära für Apples mobile Endgeräte gewertet werden. Sollte das Ganze zukünftig erst einmal vernünftig laufen, so macht man aktuellen mobilen Mini-Konsolen nicht nur Konkurrenz sondern übertrifft diese sogar.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


Der Amiga-Klassiker heißt ‚Alien Breed‘.
Zitat Pegasus ↑:
jopp danke :)