
Die Bedenken wurden dadurch aus dem Weg geräumt, dass Apple seinerseits den Dienst Quattro Wireless, welcher sich ebenso wie AdMob auf die Schaltung mobiler Internetwerbung, vor allem innerhalb von Software und die Auswertung des dadurch anfallenden Traffics spezialisiert hat. Durch Apples Übernahme hat Google nach Ansicht der FTC einen ebenbürtigen Konkurrenten und ist nun wieder davon entfernt ein Monopol inne zu haben. Den Antragstellern der umfassenden Untersuchungen wurde somit eine Absage seitens der FTC erteilt.
Zukünftig teilen sich also Apple und Google den Markt für mobile Internetwerbung innerhalb von Anwendungen und treten so an einer weiteren Front in direkte Konkurrenz mit einander. Nächst Woche soll die Übernahme des Dienstes AdMob abgeschlossen werden. Dann fließen 750 Millionen US-Dollar in Form von Googles Aktienvermögen an den Werbespezialisten.
Ob es neben Google und Apple noch weitere Konzerne schaffen, sich einen eigenen konkurrenzfähigen Dienst für mobile App-Werbung aufzubauen erscheint fraglich. Keinem anderen Unternehmen wird derzeit das erforderliche Kapital inklusive des notwendigen Einflusses auf dieses Geschäft zugerechnet.
Quelle: http://www.pocketbrain.de/newsticker/news/2985-google-darf-admob-uebernehmen-dank-apple.html
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

