
Hintergrund dieser ist, dass für sämtliche Computer die über ein schreib-fähiges optisches Laufwerk verfügen eine Gebühr von 13,65 Euro fällig wird. Computer ohne ein schreib-fähiges Laufwerk werden mit einer geringeren Gebühr von 12,15 Euro belegt. Mit diesen zusätzlichen Einnahmen sollen die Kosten, die durch (unrechtmäßiges) Kopieren von Musik, Filmen, eBooks oder anderen Medien entstehen indirekt wieder ausgeglichen werden. Die so entstehenden Einnahmen kommen den Urhebern zugute.
Aufgrund dieser Abgabe wird nun zum Beispiel der Mac Mini 566 Euro kosten, das Macbook ab 1.015 Euro. Der Grundpreis des Macbook Air steigt auf 1.413 Euro an, ein iMac beginnt nun bei 1.115 Euro und das Mac Book Pro bei 1.166 Euro statt zuvor 1.149 Euro. Man sieht also: Jede Menge ungerade Zahlen! Zu verdanken ist es der netten neuen „Pauschalabgabe“.
Quelle: http://www.macwelt.de/artikel/_News/371726/apple_erhoeht_mac_preise/1
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr
				

											
											
											
											
											
											
So ein mist mit der abgabe…. Wird also jeder Deutscher erstmal als vermeintlicher Raubkopierer hingestellt wenn er sich einen Neuen PC kauft, sowas finde ich eine Frechheit!