Kostenlose Applikationen sind das eine. Damit einhergehende Abofallen und Content Abzocke dagegen sind das andere. Leider gibt es heutzutage kaum noch etwas für Lau. Jeder will mitverdienen. Auch im AppStore beziehungsweise im Android Market tummeln sich immer mehr schwarze Schafe, welche ohne Skrupel die ahnungslosen Anwender, oftmals auch Kinder, in die Abzockfalle locken.
Das c´t Magazin Heise hat sich nun intensiv mit der Thematik 
Das Online Magazin beleuchtet die Strategien der Anbieter und erklärt den Usern, wie man sich annähernd schützen kann und an wen man sich wenden kann, wenn die Abo Falle zugeschnappt hat. Tragischerweise musste das c´t Magazin auch feststellen, dass diverse Netzbetreiber, an die sich meist zuerst gewendet wird wenn Unregelmäßigkeiten auf der Telefonrechnung auftreten, mit an den Geschäften beteiligt sind. Ein Katz uns Maus Spiel im Dickicht der gesetzlichen Grauzonen. Versteckte Widerrufsbelehrungen und undurchsichtige AGBs machen die ganze Angelegenheit nicht gerade einfacher. Die eigentlichen Übeltäter sind dabei am schwersten ausfindig zu machen. Selbst die Experten des c´Magazins stießen dabei auf ihre Grenzen.
WAP Billing Prozess via c´t Magazin
„Der WAP-Billing-Prozess läuft im Hintergrund zwischen Content-Anbieter und Mobilfunk-Anbieter ab. Oft ist noch ein Payment-Anbieter als Mediator zwischengeschaltet.“
Bildquelle: http://www.heise.de
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


