Nach monatelangen Gerüchten wurde heute Abend das superdünne Apple iPhone 17 Air auf der Keynote vorgestellt.
Auf beiden Seiten hat es einen keramischen Schild, ein A19 Pro Chip dient als Prozessor und das Always-On-Display hat eine enorme Helligkeit.
Ausstattung Apple iPhone 17 Air
Das Apple iPhone 17 Air besitzt auf seinen zwei Gehäuseseiten jeweils ein Ceramic Shield, womit es das widerstandsfähigste Design aller iPhones besitzen soll. In vier Farben steht es zur Auswahl.
Der Akku nimmt einen großen Teil des inneren Platzes ein, um eine gute Laufzeit zu gewährleisten. Nur 5,6 mm dünn ist das federleichte iPhone. Die gläserne Rückseite ist viermal stärker als das bislang eingesetzte Glas.
Prozessor und Co.
Als zentrale Recheneinheit arbeitet ein A19 Pro Chip, der bislang schnellste Prozessor in einem Smartphone. Eine Premiere ist der hauseigene N1-Funkchip, der Bluetooth, WLAN und Thread beinhaltet. Das Apple C1X Modem hat einen 30 Prozent geringeren Stromverbrauch.
Wie beim iPhone 17 wurde die 48 MP Fusion Kamera im iPhone 17 Air verbaut, jedoch mit Verzicht auf eine zweite Linse. Auf der Frontseite dient eine Center Stage Kamera für Selfies oder Videoanrufe. Das dünnste iPhone der Welt läuft vollständig mit eSIM.
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu einen Tag, doch mit der neuen MagSafe-Batterie sollen bis zu 40 Stunden möglich sein. Preislich startet das iPhone 17 Air bei 999 US-Dollar und bestellt werden kann es ab heute.