Laut einem aktuellen Bericht der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Schwellenländer Indien und China hauptverantwortlich für Apples Plus von drei Prozent bei den weltweiten Premium-Smartphone Verkäufen.
Der kalifornische hatte trotz dieses Anstiegs mit einem Einbruch bei seinem Marktanteil zu kämpfen.
Apple iPhone profitiert
Nach dem neuenMarktbericht von Counterpoint Research dominieren China und Indien bei Apples Anstieg der Verkaufszahlen auf dem weltweiten Markt für Premium-Smartphones. Das Wachstum hatte sich im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des letzten Jahres auf drei Prozent belaufen.
Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Premium-Smartphone-Markt acht Prozent Umsatzsteigerung gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres verbuchen. Apple belegte mit seinem iPhone und 62 Prozent Marktanteil den ersten Platz, während der Umsatz um drei Prozent stieg. Samsung belegte den zweiten Platz.
Jedoch fiel Apples Marktanteil trotz des Umsatzanstiegs um drei Prozent, da seine starken Konkurrenten, hierbei besonders Google, Xiaomi und Huawei ein schnelleres Wachstum verzeichneten.
Apples Konkurrenten
Ein beeindruckendes Plus konnte Google mit 105 Prozent im Vojahresvergleich verbuchen, womit das Unternehmen ein Comeback in die Top 5 hinlegte und dies vor allem dem stark gefragten Google Pixel 9 verdankte.
Die Top 10 Premium-Märkte zeichneten für rund 80 Prozent des Umsatzes im Bereich für Premium-Smartphones verantwortlich, wobei Indien mit 37 Prozent Steigerung der am schnellsten wachsende Markt war.
China hat bezogen auf das vollständige Volumen den international größten Premiummarkt und leistete den größten Anteil zum Wachstum. Bezüglich Hardware- und Softwarefunktionen waren KI-fähige Smartphones für über 80 Prozent der Premium-Smartphone-Verkäufe verantwortlich.