
Das Besondere an dem Patentantrag ist jedoch, dass sich die Solarzellen nicht, wie bei manchen anderen schon existierenden Solarhandys, auf der Rückseite des Gerätes befinden, sondern unter des berührungsempfindlichen Glasschicht des Touchscreens, die naturgemäß wesentlich mehr Licht ab bekommt, als die Rückseite eines Handys oder anderen mobilen Endgerätes.
Auf diese Weise könnten die Akkulaufzeiten zukünftiger iPhones erheblich verlängert werden und die Sonne, sowie andere umgebende Lichtquellen als zusätzliche Energiequelle genutzt werden.
Zunächst hatte es in den gestern verstärkt aufkommenden Gerüchten geheißen, das Solarzellen-Feature könnte bereits Bestandteil des neuen iPhone 4 sein. Dem ist offenbar nicht so. Dennoch wird schon jetzt fleißig über zukünftige Gerätegenerationen mit Solardisplay diskutiert.
Quelle: http://www.patentlyapple.com/patently-apple/2010/06/apples-vision-of-a-solar-cell-iphone-supports-prototype-in-the-wild.html
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

