Wer sich sein iPhone 4 beim deutschen Exklusivvermarkter T-Mobile bestellt, der hat mitunter mit bis zu neun Wochen Wartezeit zu rechnen. Schneller geht es da beim iPhone 4 ohne Vertrag, bei dem man sich das Gerät zum Beispiel über Umwege aus dem Ausland bestellen kann.

Das Ganze funktioniert dabei so: Sogenannte „Mail-Forward-Services“, wie zum Beispiel VIAddress, MyUS oder Borderlinx bestellen das iPhone 4 lokal in Großbritannien oder auch den USA und nehmen die Sendungen auch vor Ort in Empfang. Daraufhin wird dann die erhaltene Lieferung an eine Adresse in Deutschland weiter gesendet.
Derzeit berichtet beispielsweise Borderlinx von einer wahren „Paketschwemme“, die es zu bewältigen gilt. Auf dem firmeneigenen Blog werden bereits Fotos von tausenden iPhone 4 Paketen gezeigt. Man zeigte sich jedoch zuversichtlich die logistische Herausforderung schon bald bewältigen zu können.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

