Nach einem südkoreanischen Bericht wird das MacBook Pro mit OLED-Display Ende nächsten Jahres auf den Markt gelauncht.
Samsung Display wird dafür die entsprechenden Displays liefern.
OLED MacBook Pro
Apples erstes MacBook Pro mit OLED-Display wird laut „Dealsite“ aus Südkorea schon Ende 2026 erscheinen und Samsung Display die Displays liefern.
Das Unternehmen wird dabei wegen seiner erheblichen Investitionen in Gen 8.6 OLED-Produktionslinien der einzige Anbieter von OLED-Panels für die neuen MacBook Pro Modelle sein.
In den Gen 8.6-Linien werden größere Glassubstrate eingesetzt, die vor allem für Notebook- und Monitorpaneele gedacht sind. Hierbei erfolgt eine Kombination mit der Oxid-TFT-Technologie für geringen Stromverbrauch und Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Herstellungskosten.
Vorteile
Der Wechsel des MacBook Pro von Mini-LED auf OLED-Displaytechnologie resultiert in helleren Displays, tieferen Schwarztönen mit stärkeren Kontrast, optimierter Stromeffizienz, die in längerer Akkulaufzeit und anderen Verbesserungen resultiert.
Im Rahmen des Displaywechsels wird das MacBook Pro seit 2021 das erste umfassende Redesign erhalten.
Der kalifornische Konzern fokussiert sich Berichten nach, dass dünnste Notebook anzubieten, ohne bei der Akkulaufzeit und wichtigen neuen Funktionen Abstriche machen zu müssen. Als CPU werden ein superschneller M5 und M6 Chip in den MacBook Pro Modellreihen gehandelt. Die Preise dürfte Apple wahrscheinlich anheben, weil OLED eine neue Displaytechnologie ist.