Die kommenden AirPods Pro 3 sollen über zwei Gesundheitssensoren verfügen, die der Messung der Temperatur und Herzfrequenz dienen.
Auf die spekulierte Live-Übersetzungsfunktion soll vorerst verzichtet werden und später mit einem Software-Update nutzbar sein.
Zwei Gesundheitssensoren in AirPods Pro 3
Laut einem anonymen Tipp, den 9to5mac erhielt, sollen die bald erhältlichen AirPods Pro 3 mit zwei Gesundheitssensoren ausgestattet werden.
Eine In-Ear-Temperaturerkennung und Herzfrequenzmessung sollen dann zur Verfügung stehen. Die Live-Übersetzungsfunktion soll später mit einem Software-Update folgen.
Apple arbeitet an zahlreichen Gesundheitsfunktionen für seine neuen AirPod Modelle, was auch die Messung der Herzfrequenz und Temperatur umfasst. In den Powerbeats Pro ist das Herzfrequenz-Tracking bereits verfügbar.
Live-Übersetzung
Die Live-Übersetzung ermöglicht Nutzern Sprachbarrieren zu überwinden, indem die AirPods als Übersetzer dienen, auch wenn der Prozess auf der Translate-App des iPhones basiert.
Falls zum Beispiel ein Engländer mit AirPods mit einem Italiener redet, erkannt das iPhone dies und übersetzt die Sprache. Die Übersetzung wird an die Person mit den AirPods übermittelt. Eine Integration in Apples Ohrhörern würde das Gespräch zwischen zwei Menschen mit unterschiedlichen Sprachen vereinfachen.
Auf der nächsten Keynote „Awe Dropping“ am 9. September 2025 wird Apple neben der erwarteten iPhone 17 Modellreihe wahrscheinlich die AirPods Pro 3 vorstellen.