Einem Bericht der „Financial Times“ nach gibt es bei Apple verstärkte Vorbereitungen für einen Wechsel an der Konzernspitze, bei der CEO Tim Cook seinen Posten an einen Nachfolger überreicht.
Die Nachfolgesuche läuft und noch ist nicht ganz klar, wer künftig Apples neuer Chef sein wird.
Warum Tim Cook geht
Wie es in dem Bericht heißt, verfolgen der Vorstand und das Management von Apple derzeit die Nachfolgeplanung für den langjährigen CEO Tim Cook mit Nachdruck, berichtete 9to5mac am Freitag.
Vor allem John Termus, der Vizepräsident des Hardwarebereichs, gehört zur engeren Auswahl, der Cooks Nachfolger werden könnte und dennoch wurde bislang keine finale Entscheidung getroffen.
Der geplante Übergang steht nicht mit der aktuellen Leistung des Unternehmens im Zusammenhang, wie mit dem Thema vertraute Personen erklärten. Zum Jahresende wird ein echter Verkaufsboom beim iPhone erwartet.
14 Jahre CEO
Am 24. August 2011 übernahm Tim Cook als neuer CEO die Leitung von Apple, auf Empfehlung Steve Jobs, der am 5. Oktober 2011 nach einer langen Krebserkrankung mit nur 66 Jahren starb.
Als Cook den Posten übernahm, herrschte eine allgemeine Skepsis gegenüber ihm, doch unter seinem Management entwickelte sich Apple zu einem Big Player unter den Technologiekonzernen. Die Apple Silicon Prozessoren gehören dabei zu einem der größten Erfolge des Managers.
Der Jahresumsatz belief 2011 auf rund 109 Milliarden US-Dollar und im Geschäftsjahr 2025 waren es 416 Milliarden US-Dollar, womit sich der Umsatz unter Cooks Regie mehr als vervierfachte.
Unwahrscheinlich ist die Ernennung eines neuen CEO vor Veröffentlichung der nächsten Geschäftszahlen, die Ende Januar 2026 erfolgen werden. Erst danach könnte Cook seinen Nachfolger benennen und vorstellen.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


