Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.
Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013
Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.
Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.
Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.
Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.
John Sculley und Apples Absturz
Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.
Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.
Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs
Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.
Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone
Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.
iWatch, iPhone 6 und der Apple TV
Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.
9. September 2024 um 20:23Kommentare deaktiviert für Apple iPhone 16 und iPhone 16 Plus feiern Premiere
Die Apple iPhone 16 Modellreihe wurde für die Apple Intelligence KI entwickelt, bietet untereinander verbaute Kameralinsen und ein Aluminiumgehäuse. Das Aluminiumgehäuse der neuen iPhone-Generation steht in den Farben Schwarz, Weiss, Türkis, Rosa und Blau zur Auswahl.
9. September 2024 um 19:59Kommentare deaktiviert für AirPods 4, AirPods Pro und AirPods Max vorgestellt
Nach monatelangen Spekulationen wurden die AirPods 4 heute enthüllt, die ein neues Design aufweisen und somit noch bequemer getragen werden sollen. Die Ohrhörer warten mit Spatial Audio, KI und weiteren inneren Neuerungen auf.
Auf Apples heutiger Keynote „It´s Glowtime“ wurde als erstes die Apple Watch Series 10 der Öffentlichkeit vorgestellt, die ein neues superflaches Design und das bisher größte Display aller Modelle erhielt. Speziell für die Apple Watch Series 10 wurde die glänzende tiefschwarze Farbe Jet Black entwickelt, gefolgt von Rose-Gold und Silber. Die Apple Watch Ultra 2 wurde in der schicken Farbe ...
9. September 2024 um 17:05Kommentare deaktiviert für Kuo rechnet mit weniger iPhone 16 Nachfrage gegenüber dem iPhone 15
Vom erfahrenen Analysten Ming-Chi Kuo wurden heute aktuelle Schätzungen für iPhone 16 Lieferungen veröffentlicht. Er rechnet für 2024 mit rund 89 Millionen Einheiten und sind zwei Millionen weniger als beim iPhone 15 mit 91 Millionen.
9. September 2024 um 13:42Kommentare deaktiviert für AirPods Max 2 sollen heute mit besserer Geräuschunterdrückung erscheinen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman werden die AirPods Max 2 auf Apples heutiger Keynote „It´s Glowtime“ vorgestellt, die eine bessere Geräuschunterdrückung und USB-C haben sollen. Im Dezember 2020 feierte der AirPods Max Kopfhörer seine Premiere.
8. September 2024 um 17:11Kommentare deaktiviert für Morgen startet Apples Keynote „It´s Glowtime“ mit iPhone 16
Am morgigen Montag um 10:00 Uhr Pazifischer Zeit startet Apples Keynote „It´s Glowtime“, bei dem die iPhone 16 Modellreihe vorgestellt wird und im Mittelpunkt steht. In Deutschland kann der Event um 19 Uhr angeschaut werden.
7. September 2024 um 13:04Kommentare deaktiviert für Bericht: Neues iPad mini wird nicht auf Keynote gezeigt
Laut einem gestrigen Bloomberg-Bericht von Mark Gurman wird das neue iPad mini für einem möglichen Event im Oktober zurückgehalten und nicht bereits auf der Keynote am Montag vorgestellt. Im Oktober wird die Ankündigung neuer M4 Macs erwartet.
6. September 2024 um 17:06Kommentare deaktiviert für Drei spannende Apple Intelligence Funktionen für das iPhone 16
Die Apple iPhone 16 Modellreihe feiert ihre Premiere in drei Tagen und Apple Intelligence spielt eine wichtige Rolle. Apples KI wird drei spannende Funktionen bieten, die das iPhone 16 aufwerten.
6. September 2024 um 13:25Kommentare deaktiviert für Was uns bei der Apple Watch Ultra 3 erwarten könnte
Wahrscheinlich wird die Apple Watch Ultra 3 auf der Keynote nächsten Montag neben dem iPhone 16 angekündigt. Gegenüber dem Vorgängermodell dürfte sie weniger Neuerungen haben.
5. September 2024 um 17:08Kommentare deaktiviert für Channel Sounding kann die Find My Funktion des iPhone verbessern
In dieser Woche wurde Bluetooth 6.0 veröffentlicht und damit die neue optionale Funktion „Channel Sounding“ eingeführt, die Bluetooth-Geräte und Zubehör mit realen Abstandsbewusstsein versorgen wird. Von dieser Funktion könnte die Find My Präzisionsfindungsfunktion des iPhone profitieren, da die Technologie über große Distanzen eine Genauigkeit auf Zentimeterhöhe erreicht.