Home » Thema: Apple (Seite 50)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Apple Game Porting Toolkit hilft macOS-Spiele auf iOS zu portieren

Das Apple Game Porting Toolkit 2.0 unterstützt Entwickler dabei, ihre macOS-Spiele in iOS für das iPhone zu portieren. Das Tool kann Windows-Spiele so übersetzen, dass sie auf einem Mac und jetzt auch auf einem iPhone laufen können.

Weiterlesen »

Bestimmte Apple Intelligence Funktionen sollen kostenpflichtiges Abo erfordern

Wie Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter vor ein paar Tagen berichtete, sollen einige Apple Intelligence Funktionen ein kostenpflichtiges Abonnement voraussetzen. Das Unternehmen könnte laut Gurman planen, Apple Intelligence Plus anzubieten.

Weiterlesen »

iPhone 16 mit fortschrittlichen Kamerasensor von Samsung erwartet

iPhone

Nach einem Bericht könnte das iPhone 16 einen fortschrittlichen Kamerasensor des südkoreanischen Herstellers Samsung verbaut haben. Apple führt aktuell eine finale Qualitätsbewertung der CMOS-Bildsensoren von Samsung System LSI durch.

Weiterlesen »

Apple Leak bestätigt A18 Chip in allen iPhone 16 Modellen

Künstliche Intelligenz

Ein Leak bestätigt in allen vier kommenden iPhone 16 Modellen den A18 Chip, die im Herbst auf den Markt erscheinen werden. Neue Modellnummern werden erwähnt, die keine Übereinstimmung mit bestehenden iPhones haben und das verwendete Nummerierungsschema deutet auf Flaggschiff-Modelle hin.

Weiterlesen »

Patent beschreibt neue Kopfgesten für Apple Vision Pro

Apple Vision Pro in Deutschland

Ein neues Apple Patent beschreibt ein neues System zur Steuerung einer Geräteeinstellung mit Kopfhaltung. In Beispielen wird gezeigt wie der Benutzer mit einer Kopfdrehung die Helligkeit und die Lautstärke des Vision Pro Headsets steuern könnte.

Weiterlesen »

visionOS App Store erlaubt alternative Zahlungsoption für EU-Benutzer

Apple Vision Pro in Deutschland

In einer Mitteilung am Montag berichtete Apple, dass Entwickler von visionOS-Apps die Möglichkeit haben werden, Inhalte in ihren Apps mit alternativen Zahlungsoptionen statt dem In-App-Kaufsystem anzubieten. Zur Nutzung ist visionOS 1.2 erforderlich, damit diese Option verwendet werden kann.

Weiterlesen »

Kuo: Massenproduktion von AirPods mit Kameras startet bis 2026

AirPods Pro

Nach einem aktuellen Bericht es zuverlässigen Analysten Ming-Chi Kuo verfolgt Apple das Ziel, bis 2026 mit der Massenproduktion neuer AirPods mit Kameras zu beginnen. Bei der verbauten Kamera handelt es sich seinen Angaben nach um eine Infrarotkamera, die mit dem Teil des Face ID-Moduls auf iPhone und iPad ähnlich sein soll.

Weiterlesen »

Apple hat mit Arbeit an iOS 19 mit Codenamen Luck begonnen

iPhone und Mac

In der aktuellen Ausgabe seines „Power On“-Newsletters schrieb der Bloomberg-Autor Mark Gurman, dass Apple mit der Entwicklung der Betriebssysteme iOS 19, macOS 16, watchOS 12 und visionOS 3 begonnen habe. Das iPhone-Betriebssystem soll den Codenamen „Luck“, also Glück tragen.

Weiterlesen »