
FTC-Vorsitzender Jon Leibowitz lobte den in vermeintlicher Eigenregie unternommen Schritt, der sowohl Apple als auch Google vor einer Bestrafung durch die Börsenaufsicht bewahren könnte. Aufsichtsräte von internationalem Charakter, die gleichzeitig zwei großen und direkt miteinander konkurrierenden Unternehmen angehören, erwecken wohl ganz offensichtlich den Verdacht auf wettbewerbswidrige Absprachen zwischen diesen. Levinson Rücktritt soll mit solchen Vermutungen wohl endgültig aufräumen, Ob der Rückzieher aber tatsächlich völlig freiwillig unternommen wurde ist fraglich, da Leibowitz wegen seiner Doppelrolle schon seit längerem in der Kritik steht und bereits von der US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Watchdog offiziell zu diesem Schritt aufgefordert wurde.
Verflechtungen beider Aufsichtsräte gab es in der Vergangenheit schon mehrfach. So war auch Google-CEO Eric Schmidt bereits im Aufsichtsrat von Apple vertreten. Böse Zungen könnten die Distanzierungen zwischen beiden Unternehmen aber auch als zunehmende Abkühlung der Geschäftsbeziehungen zwischen Apple und Google ansehen. Schließlich wurden in letzter Zeit schon mehrfach, vor allem von Apple distanzierende Schritte unternommen und neue Konkurrenzprodukte geschaffen, wo bislang noch die Dienste von Google in Anspruch genommen wurden.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr
				
