
Dabei soll es sich im Prinzip um ein ähnliches Produkt wie iTunes handeln, mit dem Unterschied, dass Google das Konzept des Cloud Computing stärker fokussieren möchte. Anbieten möchte man dabei sowohl den Download von Mp3's als auch Streaming.
Endgeräte-unabhängig soll es also eine Cloud-Anwendung für Musik geben. Mit den vier größten Musiklabels gab es diesbezüglich offenbar schon Absprachen. Diese seien froh, dass es nun endlich ein großes Unternehmen gäbe, welches das „Quasi-Monopol von Apple“ in diesem Bereich angreift.
In den USA verfügt iTunes im Sektor Musikdownloads via Internet über einen Marktanteil von 70%, Tendenz steigend. Auch international wächst die Anzahl an iTunes-Nutzern nach wie vor stetig an. Eventuell ist ein Konkurrent wie Google jedoch in der Lage dieses Wachstum zu bremsen.
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,701009,00.html
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

