Das Apple iPhone genießt weiterhin in vielen Teilen der Welt einen hohen materiellen Stellenwert. 
Die US Staatsanwaltschaft und Sicherheitsbehörde hat Apples neuste Diebstahlsicherung unter iOS 7 näher unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse fielen sehr positiv aus. Die Activation Lock Erweiterung wurde im Rahmen des letzten Apple Events kurz vorgestellt. Dieses Sicherheitsfeature soll verhindern, dass der Dieb wichtige Sicherheitsfunktionen verändern kann. Zusammen mit der „Find my iPhone“ Funktion und der Tatsache, dass das iPhone lediglich vom Besitzer zurück gesetzt werden kann, sollen Diebe künftig noch mehr abgeschreckt werden. Die Untersuchungen seitens der Sicherheitsbehörde sind allerdings noch nicht gänzlich abgeschlossen, so dass ein Gesamturteil noch auf sich warten lässt. George Gascón äußert sich jedoch positiv und stuft Apples Activation Lock aber auch Samsungs Lojack als wirksame Mittel im Kampf gegen die Smartphone-Diebe ein. Im selben Atemzug appelliert der Staatsanwalt aber auch unter anderem an Microsoft ebenfalls über weiterführende Sicherheitsmaßnahmen nachzudenken.
Als ultima ratio würde George Gascón einen sogenannten Killswitch begrüßen. Dieser könnte das Smartphone von der aus völlig unbrauchbar machen.
Ohne Apple ID und Kennwort geht nicht mehr viel
Um die „Find my iPhone“ und die „Activation Lock“- Funktionen aktivieren oder deaktivieren zu können, beziehungsweise das iPhone zurück setzen zu können braucht man neben der korrekten Apple ID auch das entsprechende Passwort. Mit der Veröffentlichung der finalen iOS 7 Version wird im September gerechnet. Zurzeit warten die registrierten Entwickler auf die Freigabe von iOS 7 Beta 4, die eigentlich am Montag bereits stattfinden sollte. Aufgrund erheblicher Sicherheitslücken im Devloper Programm, kam es jedoch zu Verzögerungen. Wir rechnen mit der vierten Beta von iOS 7 im Laufe der restlichen Woche.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

