Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman testet Apple derzeit eine angepasste Version der Sprachassistentin Siri mit ausgewählten Drittanbieter-Apps wie Uber, Youtube, Temu, Amazon und anderen.
Seine eigenen Apps testet das Unternehmen mit Siri ebenfalls weiter.
Siri im Test mit Yotube, Amazon und Co.
In der neuesten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters berichtete Mark Gurman, dass Apple eine überarbeitete Version seiner Sprachassistentin Siri mit bestimmten Drittanbieter-Apps wie Amazon, Threads, Facebook, Temu, WhatsApp und Spielen testet.
Daneben wird Siri weiterhin mit konzerneigenen Apps erprobt. Apple nannte hierbei selbst einen iPhone-Nutzer, der Siri nach den Flug- und Mittagsreservierungsplänen seiner Mutter basierend auf Informationen aus den Mail- und Nachrichten-Apps fragte.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC24 hatte Apple angekündigt, dass die Sprachassistentin ein besseres Verständnis für den persönlichen Kontext eines Benutzer haben wird. Apple Intelligence würde dabei Funktionen unterstützen, die auf dem iPhone, iPad und Mac verfügbar sein werden.
Neue App-Intents
Wie Gurman in seinem Newsletter erklärte, bedeuten die neuen App-Intents, dass man Siri per Sprachbefehl sagen kann, dass sie ein bestimmtes Foto finden, bearbeiten und verschicken soll.
Ebenso könnte sie einen Instagram-Beitrag kommentieren, durch eine Shopping-App scrollen oder etwas in den Warenkorb hinzufügen. Siri würde damit im Grunde die Apps so bedienen, als wäre es der Nutzer selbst, nur präziser.
Nach Gurmans Einschätzung könnte die neue Siri in den USA im Frühjahr 2026 gelauncht werden. Eine Markteinführung würde dann im März oder April mit iOS 26.4, iPadOS 26.4, macOS 26.4 und VisionOS 26.4 stattfinden.