Home » Thema: iOS

Thema: iOS - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: iOS

Das Apple iOS startete als iPhone Software und leitete sich aus der Abkürzung von iPhone OS ab. Mittlerweile ist das Apple iOS auf dem iPhone, dem iPod touch und dem Apple iPad, iPad Mini und Apple TV  installiert. Apples mobiles Betriebssystem wird ausschließlich auf den hauseigenen Geräten verwendet und nicht anderen Smartphone- oder Tablet-Herstellern gegen Zahlung von Lizenzgebühren bereit gestellt. Bei Appels iOS handelt es sich um ein in sich geschlossenes Ökosystem, welches sich nahtlos mit den entsprechend unterstützten Geräten im Einklang befindet und somit ein optimales Nutzererlerbnis schafft.

iOS Evolution

Apple iOS: Kompakt, einfach und gut

Im Jahr 2005 begann Apple die Entwicklungen von iOS und wollte im selben Atemzug auch ein Tablet auf den Markt bringen. Das lehnte der damalige Chef, Steve Jobs, jedoch ab und warf den eigentlichen Plan ein wenig über den Haufen. Anstelle des Tablets wurde das erste iPhone zusammen mit der neuen iPhone Software am 9. Januar 2007 vorgestellt. Scott Forstall übernahm das Zepter bei der iPhone Software-Entwicklung und wollte eine Art Mac OS X Oberfläche für das mobile Endgerät erschaffen. Das Projekt unterlag einer hohen Geheimhaltungsstufe und brachte zudem mehrere Prototypen hervor. Insgesamt kam das mit dem Vorgänger vom heutigen iOS vertraute Software-Team mit den Entwicklungen zügig voran.

Steve Jobs stellte das iPhone OS zusammen mit dem ersten iPhone im Rahmen der Macworld 2007 vor. Damals bezeichnete Jobs das mobile Betriebssystem noch als Mac OS X, welches auf das iPhone zugeschnitten wurde. Apps von externen Entwicklern wurden zu Beginn noch nicht unterstützt. Das sorgte kurzer Hand jedoch für Empörung in der Öffentlichkeit. Wenn es nach Steve Jobs gegangen wäre, hätten Web-Apps von Drittanbietern auch gereicht. Am 17. Oktober 2007 gab Apple jedoch dem Druck der Öffentlichkeit nach und verkündete, dass in absehbarer Zeit auch eine Entwickler-Schnittstelle, das iPhone SDK, veröffentlicht wird. Im Februar 2008 hielt Apple Wort und veröffentlichte ein Tool für Entwickler von Drittanwendungen.

Mit dem Release des ersten Apple Tablets, dem iPad, setzte Apple noch auf zwei sich unterscheidenende Systeme, zum einen auf das iPhone OS und zum anderen auf das iPad OS. Da sich die beiden Systeme nicht sonderlich unterschieden und auch iPhone Apps auf dem iPad liefen, integrierte Apple innerhalb der Entwickler-Schnittstelle die sogenannte Upscaling-Funktion um Apps an das größere Display anpassen zu können und führte die beiden Systeme letztlich im Juni 2010 zusammen. Dem gemeinsame Name „iOS“ war geboren.

iOS 7

iOS 7

Das Apple iOS begann sich zu mausern und wurde stets um neue Funktionen erweitert. Ab November 2012 übernahm Apples Chefdesigner Jonathan Ive das Zepter in der iOS Abteilung, nachdem Scott Forstall entlassen wurde. Apple Kenner wissen, warum Forstall gehen musste. So erlaubte sich das Apple Urgestein einen groben Schnitzer bei der Entwicklung der hauseigenen Navigation und setzte auf veraltetes Kartenmaterial.

iOS 8

Unter dem Zepter von Jonny Ive erfuhr das Apple iOS wohl die bisher drastischste Design-Änderung. Ive nahm Abstand vom Real-Design und setzt auf das sogenannte einfache Flat-Design. Fortan mussten sich die Nutzer zunächst an das neue iOS 7 Design gewöhnen. Mittlerweile wurde das Flat-Design zu 100 Prozent angenommen und Apple steht kurz vor dem Roll-out des neuen iOS 8. Aus den Entwicklungen der relativ kurzen Zeit gingen bereits tolle Features, wie etwa die Sprachassistentin Sire, Apples Kartendienst sowie CarPlay und jüngst auch der neue Health-Dienst hervor.

iOS 8 im Video


Apple iOS ist einfach in der Bedienung und kaum anfällig für Schadsoftware. Das macht das mobile Apple Betriebssystem daher auch so einzigartig und begehrt. Mittlerweile können die Nutzer von iOS auf ein gewaltiges Angebot von Apps aus dem Apple App Store zurück greifen und ihre persönliches iDevice den Vorlieben entsprechend anpassen und um weitere nützliche Funktionen ergänzen.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: iOS



Neues in der Podcasts-App unter iOS 26

iPhone auf Tisch

Das Betriebssystem iOS 26 spendiert der Podcasts-App eine Reihe Design-Anpassungen und Optimierungen bei den Funktionen. Veröffentlicht wird die neue Version der Podcast-App im Herbst.

Weiterlesen »

iOS 26 beinhaltet Comeback der Taste des iPhone-Rechners

schwarzes iPhone

Das kommende Betriebssystem iOS 26 wird eine Rückkehr der Taste für den iPhone-Rechner erhalten. In iOS 18 kam die vollständig überarbeitete Rechner-App zurück, doch zugleich wurde die Schaltfläche zum Taschenrechner entfernt und sorgte für negative Aufregung bei den Nutzern.

Weiterlesen »

AirPods erhalten Live-Übersetzung

Originale AirPods

Auf den AirPods könnten Bildern in iOS 26 Beta 6 nach künftig eine persönliche Live-Übersetzungsfunktion zur Verfügung stehen. Die nächsten AirPods werden für Frühjahr 2026 erwartet.

Weiterlesen »

Apple testet überarbeitete Siri mit Uber, Youtube und anderen Apps

Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman testet Apple derzeit eine angepasste Version der Sprachassistentin Siri mit ausgewählten Drittanbieter-Apps wie Uber, Youtube, Temu, Amazon und anderen. Seine eigenen Apps testet das Unternehmen mit Siri ebenfalls weiter.

Weiterlesen »

iOS 26 integriert ChatGPT-5 in Apple Intelligence

Bearebeiten Bearebeiten Das neue kommende Betriebssystem iOS 26 wird ChatGTP-5 in Apple Intelligence verbauen und wurde durch Apple bestätigt. Geboten werden gegenüber GTP-40 verbesserte Argumentationsfunktionen, optimierte Codierungstools, bessere Sprachinteraktion und Videowahrnehmung.

Weiterlesen »

iOS 26 verweist auf HomePod mit Display

Die vierte Beta des neuen Betriebssystems iOS 26 zeigt einige Formulierungen für eine HomePod-Einstellung, die einen Hinweis auf einen HomePod mit Display enthält. In Zukunft könnte Apple ein solches HomePod-Modell auf den Markt bringen.

Weiterlesen »

Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern

Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer angekündigt, die das Telefonieren erheblich verbessern sollen. Eine Funktion ist das Call Screening, mit der Spam-Anrufe der Vergangenheit angehören werden.

Weiterlesen »

Bericht: ChatGPT oder Claude für Siri

iOS-Apps, Facebook, Instagram, WhatsApp, LinkedIn auf iPhone

Nach einem Bericht von „Bloomberg“ könnte Apple für seine Sprachassistentin Siri entweder ChatGPT oder Claude einsetzen. Der Konzern habe Gespräche mit OpenAI und Anthropic über eine Zusammenarbeit geführt, um ein großsprachiges Sprachmodell für Siri zu verwenden.

Weiterlesen »