
Nachwievor scheint ein iPhone nano nicht ausgeschlossen. Zumindest meldete das chinenische Online-Medium Economic Daily News (digitimes), dass sowohl der Chip-Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) sowie UMC (United Microelectronic Corporation) größere Bestellungen von Prozessoren für ein „iPhone nano“ erhalten haben. Die Auslieferung soll jedoch erst Ende März erfolgen. Demnach wäre ein iPhone nano, nach den erst kürzlich angesprochenen Produkzyklen von Phil Schiller, pünktlich zum Sommer-Zyklus fertig.
Wir halten ein iPhone nano nachwievor für möglich. Um die Vorteile noch einmal kurz anzuschneiden. Apple würde mit einem iPhone mini neben einem Smartphone-Pendanten auch ein reines Mobiltelefon mit Medienspieler-Eigenschaften auf den Markt bringen. Man bedenke, dass mit fehlender UMTS-Unterstützung die iPhone-Technik mit Sicherheit auch in einem iPhone nano Platz finden würde. Apple würde so nochmal einen vollkommen anderen Kundenkreis ansprechen und so ein weiteres Lifestyle-Produkt kreieren. Analysten glauben übrigens auch an ein Mini-iPhone.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

