
Bei der Klage beruft sich Nokia vor allem auf die bisher getätigten Eigeninvestitionen. In den letzten 20 Jahren hätte man rund 40 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung von GSM, UMTS und WLAN gesteckt, wovon jetzt andere profitieren würden. Apple würde angeblich mit allen iPhone-Modellen seit 2007 bestehende Patente aktiv verletzen. Nach Aussagen von Nokia wären diese Patente bereits von etwa 40 anderen Unternehmen lizenziert worden. Das Klima zwischen den beiden Großkonzernen bleibt also weiter rau.
Interessant ist in diesem Zusammenhang allerdings dass dieser Sachverhalt Nokia erst jetzt „auffällt“. Scheinbar spricht hier der Neid auf Apple, die jetzt sowohl in der IT als auch im Telekommunikationssektor ein ernst zu nehmender Konkurrent geworden sind und Nokia erst seit wenigen Jahren aktiv im letzteren Geschäftsfeld bedrohen. Noch dazu konnte Nokia bis zum heutigen Tage kein wirklich ebenbürtiges Gerät zum iPhone auf den Markt bringen.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr
				

											
											
											
											
											
											
Erinnert mich irgendwie an SCO Unix vs. Linux … nur Nokia hat mehr Geld … aber ok: Vielleicht hat Nokia immer gute Miene gezeigt und seit dem es echte Konkurrenz ist, wird natürlich stärker auf die Lizenzen geachtet.