Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway des US-Investors Warren Buffet verkaufte im ersten Quartal 2024 etwa 13 Prozent seiner Apple Aktien, wie das Unternehmen am Samstag mitteilte.
Von Buffet wurde trotz des Verkaufs das Engagement für Apple bekräftigt.
115 Millionen Apple Aktien verkauft
Laut CNBC zeigten die Geschäftszahlen von Berkshire Hathaway für das erste Quartal 2024, dass der Wert der Apple-Beteiligung bei 135,4 Milliarden US-Dollar liegt und sind umgerechnet 790 Millionen Aktien. Auf Grundlage des Apple-Aktienkurses hat das Unternehmen sich von etwa 115 Millionen Aktien getrennt, berichtete 9to5mac kürzlich.
Warren Buffets Konzern bleibt Apples größter Anteilseigner und im Zuge der Jahrestagung in Omaha lobte der Milliardär Apple und sagte, es sei noch ein besseres Geschäft als die zwei anderen großen Beteiligungen American Express und Coca-Cola.
Die Barreserven des Konglomerats belaufen sich auf mittlerweile auf 189 Milliarden US-Dollar und dürften laut Buffet auf 200 Milliarden US-Dollar steigen. Das Geld soll investiert werden, doch nur was ein geringes Risiko biete und eine Menge Geld bringe, wie Buffet sagte.
Verkaufsgrund
Der Verkauf sei Buffets Angaben zur Folge erfolgt, um den Bargeldanteil für Steuerzahlungen zu erhöhen und habe nicht mit der künftigen Entwicklung des Aktienkurses in Verbindung gestanden. Er lobte außerdem die Marktdominanz des kalifornischen Unternehmens.
Im vierten Quartal 2023 wurde ein Prozent der Apple-Beteiligung veräußert und somit ist es mit dem aktuellen Verkauf das zweite Quartal, wo die Beteiligungsgesellschaft seine Apple-Anteile minimierte.