
Praktisch ist aus Sicht von Mac-Usern also vor allem die Tatsache, dass sie auf ihrer Umgebung nun ein zuverlässiges Tool nutzen können, um Linux und Windows laufen zu lassen. Darüber hinaus bietet der Hersteller Oracle nun in Version 3.2.0 die neue Snapshot-Verwaltung an. Dies bietet dem Nutzern von VirtualBox einige Vorteile im Bereich der Datensicherheit. Wird das System aus irgendeinem Grund funktionsunfähig, so kann mit dieser Funktion der letzte funktionierende Zustand des emulierten Systems wieder hergestellt werden.
Zusätzliche Neuerungen sind der Support für mehrere Bildschirme sowie das so genannte „Memory Ballooning“, welches auf 64-Bit Systemen eine dynamische Speicheranpassung ermöglicht und so insgesamt für eine bessere Performance sorgt. Auf chip.de können sich Mac-User die aktuelle Version von VirtualBox direkt herunter laden.
Quelle und Downloadlink: http://www.chip.de/news/VirtualBox-3.2.0-Neue-Version-mit-Mac-OS-X-Support_42977786.html
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr


Geht doch schon lange … oder?