
Mac mini
Zunächst kamen Gerüchte auf, wonach der Mac mini eingestellt werden sollte. Nachdem diese Gerüchte wiederlegt wurden, vermutete man für die MacWorld neue Mac minis. Rein technisch ist der aktuelle Mac mini in die Jahre gekommen und hat von allen anderen Apple Produkten ein Update am bittersten nötig.
Die letzten Spekulationen sprachen dann den technischen Kern der neuen Mac mini an, demnach könnte im Mac mini zukünftig die Nvidia-Ion-Plattform zum Einsatz kommen (Atom-Prozessor mit Nvidia 9400M). Allerdings halten wir es für unwahrscheinlich, dass Apple einen technischen Rückschritt gegenüber den aktuellen Mac mini ernsthaft in Kauf nehmen möchte. Immerhin gilt der Mac mini, neben iMac und Mac Pro nachwievor als Desktop-Lösung. Ein Atom-Prozessor ist hingegen nicht für den Desktop-Einsatz konzipiert.
Lange Rede kurzer Sinn der Mac mini könnte im März das erhoffte Leistungsupdate in Verbinung mit einem optischen Update an die aktuelle Produktreihe erhalten. Wir vermuten einen dünneren Mac Mini mit Core 2 Duo Prozessor, Nvidia 9400M und MiniDisplay-Port, wie aus den aktuellen MacBooks bekannt. Zuletzt könnte der Mac mini besonders in Unternehmen als Mini-Server zum Einsatz kommen, mit ein paar Handgriffen,soll das verbaute SuperDrive-Laufwerk nämlich austauschbar sein. Das bedeutet, dass man beispielsweise bis zu einem Terabyte mehr Festplattenkapazität „nachrüsten“ bzw. „vorrüsten“ könnte.
iMacs – Quad-Core-iMac?

Die Gerüchte und Spekulationen diesbezüglich sind in den letzten Wochen immer konkreter geworden. Wir gehen davon aus, dass Apple die zukünftigen neuen iMacs in zwei Kategorien aufteilen wird. In den kleinen iMacs wird demnach ein Core 2 Duo Prozessor mit einer Nvidia 9400M, respektive 9600M (siehe aktuelle MacBook Pro) zum Einsatz kommen. Apple wird zusätzlich einen iMac für Profis anbieten, in dem erstmals eine Desktop-Architektur zum Einsatz kommen wird. Diese würde einen Quad-Core-Prozessor ermöglichen. Die nötigen stromsparenden Quad-Core-Prozessoren stellte Intel bereits vor, dementsprechend könnte im Top-Produkt der neuen iMacs tatsächlich ein Quad-Core-Prozessor verbaut werden. Zudem wird aller Wahrscheinlichkeit ein überarbeitetes Kühlsystem zum Einsatz kommen, dass einen Mehrkern-Prozessor ohne Probleme kühl hält und dabei nicht sonderlich laut arbeitet. Nicht ganz ausgeschlossen ist ein weiteres Top-Produkt mit 28-Zoll-Display und Quad-Core-Prozessor. Ob dieses jedoch rein preislich im vertretbaren Rahmen liegen wird bleibt fraglich.
Rein Optisch wird es vermutlich eine kleine Korrektur im aktuellen Produktlayout der iMacs geben. Die aktuellen MacBooks, sowie das aktuelle LED Cinema Display, besitzen keinen silbernen Rand mehr, sondern einen vollkommen schwarz umrandetes Display mit silberner Schrift. Der iMac wird dementsprechend dem aktuellen LED Cinema-Display ähnlich sehen.
Mac Pro

Mac OS X 10.6 Snow Leopard

Ob uns tatsächlich im März das neue Mac OS X 10.6 Snow Leopard erwarten wird, bleibt bisher nur eine Spekulation. Allerdings sprechen der ausgereifte Entwickler-Build, sowie obige Spekulationen um Quad-Core-Prozessoren in iMac und verbesserte in Mac Pro, für einen baldigen Release. Wir bleiben weiterhin gespannt.
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

