
Apple stellte im Januar 2008 das erste MacBook Air der Weltöffentlichkeit vor und vermarktete dieses nicht nur als dünnstes Notebook der Welt, sondern fügte ganz nebenbei die erste Multi-Touch-Funktionalität neben dem ersten iPhone hinzu. Nur einen Monat später, im Februar 2008, folgten dann die MacBook Pros ebenfalls mit einer Multi-Touch-Unterstützung. Prinzipiell sind also diese Gestiken durchaus auch für diese MacBooks denkbar, von Apple aktuell nur noch nicht softwaretechnisch unterstützt worden. Der aktuelle Entwickler-Build belegt im Grunde nur, dass Apple die Multi-Touch-Funktionalität im kommenden OS auf jeden Fall weiterentwickeln wird. In Mac OS X 10.5 Leopard wurde vor wenigen Wochen bereits eine deaktivierte Funktion gefunden, diese dürfte uns heute also einen kleinen Vorgeschmack geben.
via MacRumors
Apfelnews Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr

